Mobile2b logo Apps Preise
Kontakt Vertrieb

Patientensicherheitsberichtensystem Einzugsberichtsformular Form

Melden Sie Vorfälle im Zusammenhang mit der Patientensicherheit, einschließlich nahe missender Ereignisse, adverser Ereignisse und unvorhergesehener Ergebnisse. Bieten Sie detaillierte Informationen über den Vorfall, wie Datum, Uhrzeit, Ort und beteiligte Personen an.

Unfall-Details
Vorfallart
Ort des Vorfalls
Beteiligte Personen
Unfallschwere
Ursachenanalyse
Korrekturmaßnahmen
Nachsorge und Überprüfung
Patientensicherheitsmeldesystem
Unterschrift

Unfall-Details Step

Sammle und dokumentiere relevante Informationen über den Vorfall aus verschiedenen Quellen wie Vorfallsberichten, Kundenbeschwerden und Systemprotokollen. Dazu gehören Einzelheiten über die Zeit der Auftreten des Vorfalls, betroffene Systeme oder Komponenten, betroffene Benutzer oder Kunden sowie etwaige gemeldete Symptome oder Fehler.
Book a Free Demo
tisaxmade in Germany
iPhone 15 container
Unfall-Details
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Vorfallart Step

Bei diesem Schritt handelt es sich um die Klassifizierung des Vorfalls aufgrund seines Typs, wie z.B. Geräteversagen, Softwarefehler, menschliches Versagen oder externer Faktor. Die Einteilung hilft dabei, die angemessene Reaktion und Rettungsstrategie zu bestimmen. Ein Incident-Manager überprüft die Vorfallsdetails und weist einem Vorfalle eine Kategorie aus einer vordefinierten Liste der Typen zu, um Konsistenz und Genauigkeit im Klassifizierungsprozess sicherzustellen.
iPhone 15 container
Vorfallart
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Ort des Vorfalls Step

Identifizieren Sie die Ortsstelle, an der das Vorfall stattfand, einschließlich relevanter Details wie Gebäudenummer oder -name, Stockwerkzahl, Straßenadresse oder geografischen Koordinaten. Diese Informationen sind für Notfallsanierungsteams von wesentlicher Bedeutung, um das Geschehen schnell lokalisiert und zugänglich zu machen. Beschreiben Sie den Ort klar und knapp.
iPhone 15 container
Ort des Vorfalls
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Beteiligte Personen Step

Der Prozessschritt Involved Personnel beinhaltet die Identifizierung und Dokumentation aller Personen, die an der Durchführung des Projekts oder der Aufgabe teilnehmen werden. Dazu gehören Teammitglieder, Stakeholder, externe Partner und alle anderen Personen mit einer Rolle bei dessen Abschluss. Ihre Rollen, Verantwortlichkeiten und Kommunikationskanäle werden auch in diesem Stadium dokumentiert.
iPhone 15 container
Beteiligte Personen
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Unfallschwere Step

Die Bewertung der Eintrittsstärke eines Vorfalls umfasst die Bewertung seines Auswirkungen auf Organisation und Stakeholdern. Bei diesem Schritt werden Faktoren wie Datenverlust, finanzielle Kosten, Reputationsschaden und Downtime berücksichtigt, um den notwendigen Maßstab für eine schnelle Reaktion zu bestimmen. Die Folgen werten Ressourcenzuweisung und leiten die folgenden Schritte im Vorfallmanagementprozess ein.
iPhone 15 container
Unfallschwere
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Ursachenanalyse Step

Die zugrunde liegende Ursache eines Problems identifizieren, indem man die zugrunde liegenden Gründe, Auswirkungen und Folgen analysiert. Ziel ist es, den Grundursache zu ermitteln, indem Daten ausgewertet werden, Stakeholder befragt oder analytische Techniken wie Brainstorming, Fischgräten-Diagramme oder SWOT-Analyse eingesetzt werden. Das Ziel besteht darin, die Schlüssel-Faktoren zu bestimmen, die das Problem antreiben, um gezielte Interventionen und Korrekturmaßnahmen durchführen zu können.
iPhone 15 container
Ursachenanalyse
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Korrekturmaßnahmen Step

Identifizieren und dokumentieren Sie Nichtkonformitäten oder Abweichungen von festgelegten Verfahren. Analysieren Sie die Ursachen und bewerten Sie das potenzielle Auswirkung auf Prozesse und Ergebnisse. Entwickeln Sie Korrekturmaßnahmen, um eine Wiederholung zu verhindern, setzen Sie Änderungen entsprechend durch und überprüfen Sie die Wirksamkeit durch Validierung oder Verifizierungstätigkeiten, um ein kontinuierliches Bekenntnis zur Qualität der Leistungen des Managements fortzusetzen.
iPhone 15 container
Korrekturmaßnahmen
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Nachsorge und Überprüfung Step

Das Verfolgungs- und Überprüfungsprozessschritt umfasst die Bewertung des Fortschritts gegenüber zuvor festgelegten Zielen oder Objektiven. Dabei handelt es sich darum, Leistungen zu überprüfen, Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren und notwendige Anpassungen vorzunehmen, um auf dem richtigen Weg zu bleiben. Bei diesem Schritt wird sicher gestellt, dass alle Beteiligten über Abweichungen vom ursprünglichen Plan informiert werden und dass korrektive Maßnahmen ergriffen werden, um mögliche negative Auswirkungen zu mildern.
iPhone 15 container
Nachsorge und Überprüfung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Patientensicherheitsmeldesystem Step

Das Patientensicherheitsberichtungssystem ist eine Online-Plattform, auf der Gesundheitsfachleute unangenehme Ereignisse, fast ausgelöste Ereignisse und andere Sicherheitsbedenken melden können. Mit diesem System können potenzielle Risiken rechtzeitig erkannt und gemildert werden, was eine Kultur der Transparenz und Sicherheit innerhalb des Unternehmens fördert und letztendlich die Schaden für Patienten und die allgemeine Qualität der Versorgung verbessert.
iPhone 15 container
Patientensicherheitsmeldesystem
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Unterschrift Step

Der Schritt Signature-Process beinhaltet die Überprüfung, ob alle relevante Parteien ein bestimmtes Dokument oder eine Transaktion unterzeichnet haben. Dies sichert die Einhaltung von Vertragspflichten und regulatorischen Anforderungen. Es umfasst typischerweise die Überprüfung der Unterzeichnungen auf Echtheit und Vollständigkeit, sowie die Aufrechterhaltung eines genauen Verlaufs des erhaltenen Signaturverlaufes.
iPhone 15 container
Unterschrift
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars
Vertraut von über 10.000 Nutzern weltweit!
Bayer logo
Mercedes-Benz logo
Porsche logo
Magna logo
Audi logo
Bosch logo
Wurth logo
Fujitsu logo
Kirchhoff logo
Pfeifer Langen logo
Meyer Logistik logo
SMS-Group logo
Limbach Gruppe logo
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln logo
Aumund logo
Kogel logo
Orthomed logo
Höhenrainer Delikatessen logo
Endori Food logo
Kronos Titan logo
Kölner Verkehrs-Betriebe logo
Kunze logo
ADVANCED Systemhaus logo
Westfalen logo
Der Mobile2b Effekt

Kostenreduzierung

arrow up 34%

Entwicklungsgeschwindigkeit

arrow up 87%

Teamproduktivität

arrow up 48%

Generate your Form with the help of AI

Type the name of the Form you need and leave the rest to us.

FAQ

Wie kann ich dieses Formular in mein Unternehmen integrieren?

Sie haben zwei Möglichkeiten:
1. Laden Sie das Formular kostenlos als PDF herunter und geben Sie es zum Ausfüllen an Ihr Team weiter.
2. Verwenden Sie das Formular direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Wie viele gebrauchsfertige Formulare bieten Sie an?

Wir haben eine Sammlung von über 3.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Formularen, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.

Was kostet die Verwendung dieses Formulars auf Ihrer Plattform?

Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie das Formular pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.

Was ist das Patienten-Sicherheits-Berichtssystem - Unfallberichtsformular?

Das Patientensicherheitsmeldesystem ist ein von der Kassenärztlichen Vereinigung entwickeltes Instrument zur Erfassung und Dokumentation von Vorfällen in der ambulanten Versorgung. Die Meldesysteme werden den Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten als Online-Formular zur Verfügung gestellt und ermöglichen die unverzügliche Melde von kritischen und nicht kritischen Ereignissen auf einem einheitlichen Datensatz.

Wie kann die Umsetzung eines Patientensicherheitsberichtssystems der Art Incident Report Form meinem Unternehmen nützen?

Durch die Implementierung eines Patientensicherheits-Berichtssystems und einer Unfall-Anzeige-Form kann Ihr Unternehmen folgende Vorteile erzielen:

• Verbesserung der Patientensicherheit durch frühzeitige Erkennnung und Bearbeitung von Sicherheitsproblemen • Reduzierung von Pflegefehlern und unerwünschten Ereignissen • Steigerung der Transparenz und Verantwortlichkeit in den Bereichen Qualitätssicherung und -verbesserung • Stärkere Fokussierung auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten • Unterstützung bei der Einhaltung von regulatorischen Anforderungen und Gesetzen • Verbesserte Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Fachkräften • Identifizierung von Lerngelegenheiten für das gesamte Team.

Was sind die wichtigsten Komponenten des Patientensicherheitsberichtssystems - Vorfallberichtsformular?

Die wichtigsten Komponenten des Patientensicherheitsberichtssystems sind:

  • Krankenhaus- oder Klinikidentifikation: Die Identifikationsnummer und Name der Einrichtung, an dem die Einzelfallmeldung vorliegt.
  • Meldeart und Meldeverfahren: Der Typ der Einzelfallmeldung (z.B. medizinische Behandlungsfehler, Unfälle in den Räumen des Klinikum etc.) sowie das Verfahren, durch das die Meldung eingereicht wurde.
  • Meldegegner: Die Person oder Organisation, gegenüber der der Einzelfallmeldung vorliegt (z.B. Name und Funktion des betroffenen Patienten).
  • Hauptschuldige: Personen, die mit dem Einzelfall in direktem Zusammenhang stehen (z.B. Arzt, Krankenschwester oder Pflegepersonal)
  • Klasse der Einzelfallmeldung: Die Klassifizierung des Einzelfalls in eine bestimmte Kategorie (z.B. schwerer Unfall, medizinischer Behandlungsfehler mit schwerem Verlauf).
  • Schweregrade : Die Bewertung der Schwerpunktigkeit des Vorfalles
  • Schadenskategorien: Die Erfassung und Einstufung der Art und Weise der erlittenen vermeintlichen oder tatsächlichen Verletzungen (z.B. physische, psychische etc.)
  • Zusätzliche Informationen: Freie Felder zur Beschreibung des Einzelfalls oder für weitere Details.
tisaxmade in Germany
© Copyright Mobile2b GmbH 2010-2025