Diese Formulare sind zum Erkennen potenzieller Risiken innerhalb unserer Lieferkette und zur Ausarbeitung von Strategien zum effektiven Abmildern davon entworfen. Sie umfasst eine gründliche Analyse aller Stakeholder, Prozesse und Produkte, die an unseren Logistikaktivitäten beteiligt sind.
Type the name of the Form you need and leave the rest to us.
Sie haben zwei Möglichkeiten:
1. Laden Sie das Formular kostenlos als PDF herunter und geben Sie es zum Ausfüllen an Ihr Team weiter.
2. Verwenden Sie das Formular direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 3.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Formularen, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie das Formular pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.
Die Lieferkettengrundrisksbewertungs- und -minderungsform (SCRAMM) ist ein Formular, das zur Bewertung und Minderung von Risiken in der Lieferkette verwendet wird. Es soll Unternehmen dabei helfen, kritische Stellen und potenzielle Schwachstellen in ihrer Lieferkette zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu mindern oder zu eliminieren.
Durch die Implementierung eines Risikobewertungs- und -minderungsformulars für den Lieferkettenmanagement kann Ihr Unternehmen von folgenden Vorteilen profitieren:
Die Schlüsselkomponenten des Lieferkettengrundrisserisikobeurteilung und -minderungsformulaires sind:
Lieferkettebeschreibung: Eine detaillierte Beschreibung der eigenen Lieferkette, einschließlich aller Stakeholder und kritischer Prozesse.
Risikofaktoren: Die Identifizierung und Dokumentation von Risikofaktoren wie Naturkatastrophen, Marktänderungen, rechtlichen Anforderungen oder technischen Problemen.
Risikobewertung: Eine Bewertung der Wahrscheinlichkeit und des potenziellen Ausmaßes jedes Risikos.
Maßnahmenvorschläge: Empfehlungen für Maßnahmen zur Minderung oder Eliminierung von Risiken, wie z.B. die Implementierung von Kontrollprozessen oder die Entwicklung von Krisenmanagementplänen.
Verantwortlichkeiten und Rollen: Die Definition der Verantwortlichkeiten und Rollen von Personen und Abteilungen im Rahmen des Lieferkettengrundrisserisikobeurteilung und -minderungsprozesses.
Zeitraum und Frequenz: Angaben zum Zeitraum und zur Häufigkeit, zu denen die Risikoanalyse und -bewertung stattfinden soll.
Kontrollmechanismen: Eine Beschreibung der Kontrollmechanismen, die zur Gewährleistung der Wirksamkeit der Maßnahmen eingesetzt werden sollen.
Diese Komponenten sind von entscheidender Bedeutung, um eine effektive Lieferkettengrundrisserisikoanalyse und -minderung durchzuführen.