Mobile2b logo Apps Preise
Kontakt Vertrieb

Lieferkettencode-Risikomanagement und -Analyse Form

Risiken im gesamten Lieferkette identifizieren, kritische Ereignisse verfolgen und analysieren und Strategien zur Minderung entwickeln, um die Betriebskontinuität sicherzustellen.

Riskmanagement im Lieferkettennetz
Gefahrabwägung
Lieferantenbewertung
Planung von Notfallmaßnahmen
Lieferkettensichtbarkeit
Zertifizierung und Einhaltung von Vorschriften.
Mitarbeiter-Ausbildung
Bewertung und Überarbeitung
Erlaubnis

Riskmanagement im Lieferkettennetz Step

Dieser Prozessschritt bietet einen Überblick über die Praktiken des Supply Chain Risk Management (SCRM). Er identifiziert potenzielle Risiken, beurteilt deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkung sowie entwickelt Strategien zur Minderung oder Vermeidung dieser. Ziel ist es, eine resiliente Lieferkette zu unterhalten, die Störungen widerstehen kann, damit die Geschäftskontinuität gewährleistet und Verluste minimiert werden. Die wichtigen Stakeholder über SCRM-Politik und -Verfahren informieren.
Book a Free Demo
tisaxmade in Germany
iPhone 15 container
Riskmanagement im Lieferkettennetz
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Gefahrabwägung Step

Ein umfassendes Risikobewertung beinhaltet die Identifizierung potenzieller Bedrohungen für das Projekt oder die Organisation. Dazu gehören die Bewertung von Faktoren wie technischen Risiken, finanziellen Risiken, operativen Risiken und externen Risiken. Der Prozess umfasst die Analyse historischer Daten, die Beurteilung der Bedenken der Interessenvertreter sowie die Berücksichtigung branchenter Leitlinien zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit und des Ausmaßes verschiedener Risiken.
iPhone 15 container
Gefahrabwägung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Lieferantenbewertung Step

Der Lieferantenbewertungsprozess schätzt die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit potenzieller Lieferanten ab, um sicherzustellen, dass sie den Qualitäts-, Liefer- und Preisstandards entsprechen. Dabei werden die Dokumentation des Lieferanten, Besuche auf dem Standort und die Bewertung ihrer Vergangenheit bei ähnlichen Projekten oder Produkten überprüft. Ziel ist es, zuverlässige Lieferanten zu identifizieren, die hochwertige Güter oder Dienstleistungen liefern können.
iPhone 15 container
Lieferantenbewertung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Planung von Notfallmaßnahmen Step

Entwickeln und umsetzen Sie Pläne zur Minderung von potenziellen Risiken und Störungen. Identifizieren Sie potenzielle Bedrohungen, bewerten Sie ihren Einfluss und erstellen Sie Strategien für Reaktion und Wiederherstellung. Errichten Sie Kommunikationsprotokolle, definieren Sie Rollen und Verantwortlichkeiten und erteilen Sie einer Krisenmanagement-Gruppe eine Beauftragung. Überprüfen Sie regelmäßig und aktualisieren Sie das Kontingenzplan, damit dieser relevant und wirksam bleibt, um sich den veränderten Umständen anzupassen.
iPhone 15 container
Planung von Notfallmaßnahmen
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Lieferkettensichtbarkeit Step

Ermöglicht die Echtzeit-Verfolgung und Überwachung der Güterbewegungen über den gesamten Lieferkette, von Rohstoffen bis zur letzten Lieferung, und bietet Stakeholdern damit genaue Informationen zum Bestellstatus, Versandort, und erwarteten Ankunftszeiten, um informierte Entscheidungen zu treffen und proaktives Problem lösen.
iPhone 15 container
Lieferkettensichtbarkeit
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Zertifizierung und Einhaltung von Vorschriften. Step

Die Überprüfung der Einhaltung von relevanten Gesetzen, Vorschriften und Branchenstandards erfolgt durch eine gründliche Überprüfung von Dokumentation und Systemen. Zertifizierungsstellen oder interne Auditors bewerten die Einhaltung der Organisation an den festgelegten Richtlinien, um sicherzustellen, dass alle Prozesse die für die Zertifizierung erforderlichen Kriterien erfüllen.
iPhone 15 container
Zertifizierung und Einhaltung von Vorschriften.
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Mitarbeiter-Ausbildung Step

Bei diesem Prozessschritt werden den Mitarbeitern die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellung bereitgestellt, um ihre Aufgaben effektiv auszuführen. Dazu gehören Orientierungsprogramme, auf der Arbeit stattfindende Schulungen, Klassenunterricht und e-Learning-Module, um sicherzustellen, dass neue Mitarbeiter und bestehendes Personal die für das Erreichen der Organisationsziele notwendigen Kompetenzen besitzen und die gewünschten Ergebnisse erzielen.
iPhone 15 container
Mitarbeiter-Ausbildung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Bewertung und Überarbeitung Step

Bei diesem Prozessschritt wird die Ausgabe der vorherigen Schritte überprüft und gegebenenfalls korrigiert. Sichergestellt werden muss, dass alle Anforderungen erfüllt sind und die Daten genau sind. Fehler oder Inkonsistenzen werden behoben. Notwendige Änderungen zur Einhaltung von Spezifikationen und Vorschriften vorgenommen. Notwendige Aufzeichnungen werden aktualisiert und eine überarbeitete Version für Genehmigung und weitere Verarbeitung bereitgestellt.
iPhone 15 container
Bewertung und Überarbeitung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Erlaubnis Step

Der Schritt des Bestätigens beinhaltet die Überprüfung der Richtigkeit der bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass sie mit den erwarteten Details übereinstimmen. Er sichert dafür Sorge, dass alle beteiligten Parteien von ihren Verantwortlichkeiten und Abmachungen Kenntnis nehmen. Bei dieser Stufe ist es entscheidend, die Echtheit der Daten zu bestätigen und Fehler oder Missverständnisse zu verhindern, die sich aus falschen Informationen ergeben könnten.
iPhone 15 container
Erlaubnis
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars
Vertraut von über 10.000 Nutzern weltweit!
Bayer logo
Mercedes-Benz logo
Porsche logo
Magna logo
Audi logo
Bosch logo
Wurth logo
Fujitsu logo
Kirchhoff logo
Pfeifer Langen logo
Meyer Logistik logo
SMS-Group logo
Limbach Gruppe logo
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln logo
Aumund logo
Kogel logo
Orthomed logo
Höhenrainer Delikatessen logo
Endori Food logo
Kronos Titan logo
Kölner Verkehrs-Betriebe logo
Kunze logo
ADVANCED Systemhaus logo
Westfalen logo
Der Mobile2b Effekt

Kostenreduzierung

arrow up 34%

Entwicklungsgeschwindigkeit

arrow up 87%

Teamproduktivität

arrow up 48%

Generate your Form with the help of AI

Type the name of the Form you need and leave the rest to us.

FAQ

Wie kann ich dieses Formular in mein Unternehmen integrieren?

Sie haben zwei Möglichkeiten:
1. Laden Sie das Formular kostenlos als PDF herunter und geben Sie es zum Ausfüllen an Ihr Team weiter.
2. Verwenden Sie das Formular direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Wie viele gebrauchsfertige Formulare bieten Sie an?

Wir haben eine Sammlung von über 3.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Formularen, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.

Was kostet die Verwendung dieses Formulars auf Ihrer Plattform?

Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie das Formular pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.

Was ist die Risikomanagement- und Analyseform für die Lieferkette?

Die Supply Chain Risikomanagement- und Analyseform ist ein Instrument, das Unternehmen dabei unterstützt, potenzielle Risiken in ihrer Lieferkette zu identifizieren, zu bewerten und zu managen. Mit dieser Form können Risiken wie Naturkatastrophen, geopolitische Instabilität, Währungsstörungen, Cyberangriffe, Beschaffungskrisen sowie andere internationale oder lokale Probleme erfasst und analysiert werden.

Wie kann die Umsetzung eines Supply-Chain-Risikomanagements und -Analysenformulars mein Unternehmen profitieren lassen?

Durch die Implementierung einer Supply-Chain-Risikomanagement- und Analyseform kann Ihre Organisation folgende Vorteile erzielen:

• Verbesserung der Risikowahrnehmung: Mit einer standardisierten Form können Sie sicherstellen, dass alle relevanten Faktoren bei der Risikobewertung berücksichtigt werden. • Zeitersparnis: Durch die Verwendung eines strukturierten Fragekatalogs können Sie die Ermittlung von Risiken und der Bewertung ihrer Wichtigkeit beschleunigen. • Verbesserter Transparenz: Eine Supply-Chain-Risikomanagement-Form ermöglicht eine transparente Dokumentation aller identifizierten Risiken sowie ihrer Maßnahmen zur Minderung oder Vermeidung. • Steigerung der Effektivität: Die Implementierung einer Form kann die effektive Umsetzung von Maßnahmen zum Risikomanagement und -management unterstützen, was wiederum zu einem verbesserten Schutz vor potenziellen Risiken führt.

Welche sind die Schlüsselfaktoren des Lieferkettengerichtens und der Risikobewertung?

Die Schlüsselkomponenten der Lieferkettengrisiko-Management- und Analyseform sind:

  • Identifizierung von kritischen Komponenten
  • Risikobewertung und -analyse
  • Anwendungsbereiche des SCM-Risikomanagements (z.B. Logistik, Beschaffung, Produktion)
  • Definition von Sicherheits- und Verfügbarkeitsstandards
  • Berücksichtigung von externen Faktoren (z.B. Wetterbedingungen, politische Instabilität)
  • Einbindung relevanter Stakeholder (z.B. Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter)
  • Dokumentation des Risikomanagement- und Analyseprozesses
tisaxmade in Germany
© Copyright Mobile2b GmbH 2010-2025