Mobile2b logo Apps Preise
Kontakt Vertrieb

Lagerverwaltungssysteme | Warenbestandskontrollsysteme Form

Durch automatisches Inventarverfolgung, Lagerverwaltung und Wiedergabesysteme optimieren Sie die Lagerungsoperationen. Verflüssigen Sie den Warengang, reduzieren Sie Fehler und verbessern Sie die Sichtbarkeit der Versorgungskette mit unserem integrierten System.

Lagerinformationen
Bestandserfassung
Bestände und Schwelle
Lagern und Versenden
Daten und Berichtswesen
Sicherheit und Zugriffssteuerung
Système-Anforderungen und Integration
Umsetzungs- und Ausbildungskonzept

Lagerinformationen Step

Der Lagerinformationen-Prozessschritt ist für die Sammlung und Aufzeichnung von relevanten Daten zur Lagerfunktion verantwortlich. Dazu gehören Lagerbestände, Lagerraumkapazität und Versand- bzw. Lieferdetails. Die gesammelten Informationen helfen bei einer effizienten Bestandsführung, einer Optimierung der Raumauslastung und einer sicheren Terminierung von Auslieferungen an Kunden oder Weiterverarbeitung innerhalb des Beschaffungszyklus.
Book a Free Demo
tisaxmade in Germany
iPhone 15 container
Lagerinformationen
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Bestandserfassung Step

Der Inventar-Management-Prozess umfasst die Überwachung und Wahrung genauer Aufzeichnungen aller Produkte und Materialien im Lagerbestand. Dazu gehören Eingangskontrolle, Lagerhaltung und Ausgabe von Vorräten, um eine rechtzeitige Lieferung an Kunden sicherzustellen, während gleichzeitig ein Überbestand minimiert wird. Daten werden gesammelt und analysiert, um Kaufentscheidungen zu treffen und das Lagergeschäft für die maximale Effizienz zu optimieren.
iPhone 15 container
Bestandserfassung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Bestände und Schwelle Step

Bestimmen Sie optimale Lagerbestands- und Schwellebene für jedes Produkt oder Artikel (SKU) durch Analyse der Verkaufsdaten, Lieferzeiten und Zuverlässigkeit des Lieferanten. Berücksichtigen Sie die minimalen und maximalen zulässigen Bestandsmengen, um ausreichende Versorgung sicherzustellen und Überbestand und verbundene Kosten zu minimieren. Setzen Sie spezifische Schwellwerte fest, um Nachbestellung oder andere Maßnahmen basierend auf den tatsächlichen Bestandsmengen gegenüber den Zielbeträgen auszulösen.
iPhone 15 container
Bestände und Schwelle
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Lagern und Versenden Step

Der Speicher- und Versandprozess beinhaltet das Empfangen und Vorbereiten von Produkten für die Vertriebszwecke. Die Produkte werden in Paletten gepackt, beschriftet und verpackt entsprechend den Versandvorschriften. Sie werden dann in einem bestimmten Speichergelände gelagert, bis der Transport zu ihrem finalen Ziel vereinbart ist, wodurch eine effiziente Lieferung sichergestellt und ein Produktenschaden während der Fahrt minimiert wird.
iPhone 15 container
Lagern und Versenden
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Daten und Berichtswesen Step

Dieser Prozessschritt umfasst die Sammlung, Analyse und Präsentation von Daten zur Unterstützung der Entscheidungsfindung. Zu den damit verbundenen Aufgaben gehören Visualisierungen, Berichterstattung und die Entwicklung von Metrik, um Interessenvertretern einen klaren Überblick über wichtige Leistungsindikatoren und Trends zu verschaffen. Regelmäßig werden Berichte erstellt, um Fortschritte zu überwachen und Bereiche für Verbesserung innerhalb der Organisation auszumachen.
iPhone 15 container
Daten und Berichtswesen
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Sicherheit und Zugriffssteuerung Step

Der Sicherheits- und Zugriffskontrollprozess beinhaltet die Implementierung von Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten und Systeme. Dazu gehört die Konfiguration der Benutzerauthentifizierung, -genehmigung und Rechte; Die Einrichtung von Firewalls und Systems zur Erkennung bzw. Verhinderung von Eindringen; Verschlüsselung von Daten im Transit- und Ruhestzustand sowie das Überwachen von Systemprotokollen auf Sicherheitsvorfälle. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches werden ebenfalls angewendet, um gegen bekannte Schwachstellen vorzubeugen.
iPhone 15 container
Sicherheit und Zugriffssteuerung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Système-Anforderungen und Integration Step

Diese Prozessschritt umfasst die Zusammenstellung und Dokumentation der Anforderungen an das zu schaffende System. Hierbei werden notwendige Hardware- und Softwarekomponenten identifiziert sowie Schnittstellen mit bestehenden Systemen ermittelt, um eine reibungslose Interaktion und Funktionalität sicherzustellen. Die Anforderungen werden üblicherweise durch Einzelgespräche mit Stakeholdern, Umfragen oder Workshops gesammelt, um die Entwicklung einer umfassenden technischen Spezifikation zu unterstützen.
iPhone 15 container
Système-Anforderungen und Integration
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Umsetzungs- und Ausbildungskonzept Step

Diese Schritt umfasst die Entwicklung eines Umsetzungsplans für die Projektergebnisse und die Schulung der Mitarbeiter auf ihre Rollen und Verantwortlichkeiten. Der Plan sollte Details enthalten, wie Aufgaben durchgeführt werden sollen, wie er mit bestehenden Prozessen integriert wird und sicherstellen, dass Wissen und Fähigkeiten unter den Teammitgliedern nahtlos übertragen werden. Trainingsseminare werden angesetzt, um das Personal mit den für den Projektserfolg notwendigen Kompetenzen auszustatten.
iPhone 15 container
Umsetzungs- und Ausbildungskonzept
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars
Vertraut von über 10.000 Nutzern weltweit!
Bayer logo
Mercedes-Benz logo
Porsche logo
Magna logo
Audi logo
Bosch logo
Wurth logo
Fujitsu logo
Kirchhoff logo
Pfeifer Langen logo
Meyer Logistik logo
SMS-Group logo
Limbach Gruppe logo
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln logo
Aumund logo
Kogel logo
Orthomed logo
Höhenrainer Delikatessen logo
Endori Food logo
Kronos Titan logo
Kölner Verkehrs-Betriebe logo
Kunze logo
ADVANCED Systemhaus logo
Westfalen logo
Der Mobile2b Effekt

Kostenreduzierung

arrow up 34%

Entwicklungsgeschwindigkeit

arrow up 87%

Teamproduktivität

arrow up 48%

Generate your Form with the help of AI

Type the name of the Form you need and leave the rest to us.

FAQ

Wie kann ich dieses Formular in mein Unternehmen integrieren?

Sie haben zwei Möglichkeiten:
1. Laden Sie das Formular kostenlos als PDF herunter und geben Sie es zum Ausfüllen an Ihr Team weiter.
2. Verwenden Sie das Formular direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Wie viele gebrauchsfertige Formulare bieten Sie an?

Wir haben eine Sammlung von über 3.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Formularen, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.

Was kostet die Verwendung dieses Formulars auf Ihrer Plattform?

Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie das Formular pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.

Was ist Lagerverwaltungssystem | Inventarsteuerung?

Ein Warehouse-Management-Inventarisierungssteuerungssystem (WPMS) ist eine Softwareanwendung, die die gesamte Prozesskette im Lagermanagement abdeckt. Es umfasst Funktionen zur Inventarierung, Warenverwaltung, Lagerlogistik, Bestandsüberwachung und Analyse, um die Effizienz des Lagers zu verbessern.

Wie kann die Implementierung eines Lagermanagementsystems/Bestandskontroll-Formulars meinem Unternehmen zugute kommen?

Durch die Implementierung eines Lagerverwaltungs- bzw. Bestandskontrollsystems können Unternehmen folgende Vorteile erzielen:

  1. Verbesserung der Warenflussplanung: Aktuelle Informationen zu den im Lager befindlichen Artikeln und deren Verfügbarkeit ermöglichen eine optimale Planung des Warenflusses.
  2. Reduzierung von Lagerfehlern: Durch die automatische Überprüfung von Inventarständen und Bestellungen können Fehler beim Ein- und Auslagern reduziert werden.
  3. Erhöhung der Lagersicherheit: Die genaue Kontrolle des Lagervorrats ermöglicht eine schnelle Erkennung von Diebstahlsfällen oder unauthorisierter Lagerabgänge.
  4. Verbesserung der Lieferkette: Durch die Verbindung mit anderen Systemen, wie zum Beispiel dem ERP-System, kann eine reibungslose Kommunikation mit Kunden und Lieferanten sichergestellt werden.
  5. Steigerung der Effizienz: Die Automatisierung von Prozessen, wie zum Beispiel der Bestandsverwaltung und des Warenflusses, ermöglicht die Freistellung von Mitarbeiterressourcen für andere Aufgaben.
  6. Bessere Entscheidungsgrundlagen: Durch die Bereitstellung von aktuellem und genauen Daten können Entscheidungen auf Basis von Fakten getroffen werden.
  7. Reduzierung der Lagerhaltungskosten: Durch eine optimale Lagerverwaltung und -planung können Kosten für Lagerfläche, Beleuchtung, Heizung und anderen Logistikkosten reduziert werden.
  8. Verbesserung des Kundenservice: Durch die schnelle Verfügbarkeit von Informationen zu den im Lager befindlichen Artikeln kann ein höheres Maß an Kundenfreundlichkeit erreicht werden.

Was sind die Schlüsselelemente des Lagerverwaltungssystems | Inventurkontrollsystem?

Die Hauptkomponenten der Lagerverwaltungs- und Bestandskontrollsystem-Anlage sind:

  • Lagerplatzverwaltung
  • Inventarverwaltung
  • Artikelinformationen (z.B. EAN-Codes)
  • Artikelpreise
  • Mindestbestandseinstellungen
  • Lieferschwelle
  • Lagerortinformationen (z.B. Stockroom-Nummern)
  • Lagerpläne und Routinen
tisaxmade in Germany
© Copyright Mobile2b GmbH 2010-2025