Mobile2b logo Apps Preise
Kontakt Vertrieb

Planform für die interne Revisionsschedule-Erstellung Form

Planformulář zur Vorbereitung und Terminierung von internen Auditengagements, mit Umfang, Zeitpunkt und erforderlichen Ressourcen.

Abschnitt 1: Prüfungsvorbereitung
Abschnitt 2: Prüfzieldokumentationen
Abteilung 3: Ressourcenzuweisung
Abschnitt 4: Risikobeurteilung
Abschnitt 5: Auditierungsplanungsinstrumente
Abschnitt 6: Überprüfung und Genehmigung

Abschnitt 1: Prüfungsvorbereitung Step

Diese Schritte beinhalten die Entwicklung eines Auditplans, der den Umfang, Ziele, Risikobewertung und Methodik zur Durchführung des Audits beschreibt. Er stellt sicher, dass alle Interessengruppen informiert sind und auf dem geplanten Ansatz einverstanden, sowie die notwendigen Ressourcen und Zeiträume festgelegt werden, um das Audit in einer zeitgemäßen und effizienten Weise abzuschließen.
Book a Free Demo
tisaxmade in Germany
iPhone 15 container
Abschnitt 1: Prüfungsvorbereitung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Abschnitt 2: Prüfzieldokumentationen Step

In dieser Abteilung definieren Sie die Ziele der Auditierung, die den Umfang und das Vorgehen des Audits bestimmen. Beschreiben Sie deutlich, was untersucht werden soll, wer oder was auditiert wird und welche spezifischen Probleme oder Bereiche besorgt sind werden müssen. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele prägnant, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden (SMART) sind, um ein konzentriertes Auditsystem zu gewährleisten.
iPhone 15 container
Abschnitt 2: Prüfzieldokumentationen
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Abteilung 3: Ressourcenzuweisung Step

In dieser Abteilung werden Ressourcen bestimmten Projektaufgaben und Interessenvertretern zugewiesen. Auftragseigentümer werden identifiziert und sind verantwortlich für die Erbringung von Ergebnissen innerhalb der festgelegten Fristen und Budgetzuteilungen. Die Ressourcenzuweisung basiert auf Abhängigkeiten zwischen Aufgaben, erforderlichen Fähigkeiten und verfügbarem Personal, wodurch eine effiziente Ausnutzung des menschlichen Kapitals gewährleistet wird, während gleichzeitig die Projektziele erreicht werden.
iPhone 15 container
Abteilung 3: Ressourcenzuweisung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Abschnitt 4: Risikobeurteilung Step

In dieser Abteilung identifizieren Sie potenzielle Risiken, die mit dem Projekt oder der Aktivität verbunden sind. Analysieren Sie Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen jedes Risikos, dann ordnen Sie sie als hoch, mittel oder niedrig basierend auf ihrer Schwere und Wahrscheinlichkeit ein. Bestimmen Sie die notwendigen Schritte zum Minimieren oder zu managen dieser Risiken, einschließlich Allokation von Ressourcen und Verantwortlichkeiten für die Umsetzung.
iPhone 15 container
Abschnitt 4: Risikobeurteilung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Abschnitt 5: Auditierungsplanungsinstrumente Step

Diese Abschnitt bietet eine Übersicht über Planungswerkzeuge zur Überprüfung, die verwendet werden, um Audit-Ziele zu identifizieren, Kriterien für Risikobewertungen und interne Kontrollverfahren. Er enthält Hinweise zum Auswählen geeigneter Probenahmestechniken, zum Design effektiver Testpläne und zur Nutzung von Datenanalyse-Software, um die Überprüfung zu vereinfachen und deren Genauigkeit in der Audit-Prozess zu erhöhen.
iPhone 15 container
Abschnitt 5: Auditierungsplanungsinstrumente
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Abschnitt 6: Überprüfung und Genehmigung Step

Überprüfung und Genehmigung aller Projektresultate durch autorisierte Personen zur Gewährleistung der Übereinstimmung mit den Projektzielen und Erwartungen der Stakeholder. Dazu gehört die Überprüfung der Vollständigkeit, Genauigkeit und Qualität der Dokumentation, des Codes sowie anderer Projekt Ergebnisse. Eine gründliche Überprüfung wird durchgeführt, um potenzielle Probleme oder Abweichungen zu identifizieren, gefolgt von einer formellen Genehmigung zur Beendigung des Projekts.
iPhone 15 container
Abschnitt 6: Überprüfung und Genehmigung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars
Vertraut von über 10.000 Nutzern weltweit!
Bayer logo
Mercedes-Benz logo
Porsche logo
Magna logo
Audi logo
Bosch logo
Wurth logo
Fujitsu logo
Kirchhoff logo
Pfeifer Langen logo
Meyer Logistik logo
SMS-Group logo
Limbach Gruppe logo
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln logo
Aumund logo
Kogel logo
Orthomed logo
Höhenrainer Delikatessen logo
Endori Food logo
Kronos Titan logo
Kölner Verkehrs-Betriebe logo
Kunze logo
ADVANCED Systemhaus logo
Westfalen logo
Der Mobile2b Effekt

Kostenreduzierung

arrow up 34%

Entwicklungsgeschwindigkeit

arrow up 87%

Teamproduktivität

arrow up 48%

Generate your Form with the help of AI

Type the name of the Form you need and leave the rest to us.

FAQ

Wie kann ich dieses Formular in mein Unternehmen integrieren?

Sie haben zwei Möglichkeiten:
1. Laden Sie das Formular kostenlos als PDF herunter und geben Sie es zum Ausfüllen an Ihr Team weiter.
2. Verwenden Sie das Formular direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Wie viele gebrauchsfertige Formulare bieten Sie an?

Wir haben eine Sammlung von über 3.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Formularen, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.

Was kostet die Verwendung dieses Formulars auf Ihrer Plattform?

Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie das Formular pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.

Was ist die Planungsvorlage für den Internen Rechnungsprüfungszeitplan?

Planungsbogen für die internen Revisionsschritte und -termine

Wie kann die Durchführung eines Internen Audits mit einem Planungsformular meinen Organisationen nutzen?

Die Implementierung einer Internen Auditierungsplanung Form kann Ihrem Unternehmen folgende Vorteile bringen:

  • Eine optimale Priorisierung von Audits und Risikobewertungen
  • Ermöglicht die Festlegung klaren Zeitrahmens und Budgets für Audits
  • Verbessert die Kommunikation zwischen dem Internen Auditbüro und Management über Risiken und Audits
  • Erhöht die Effizienz des Auditings durch standardisierte Prozesse
  • Unterstützt die Identifizierung von Schwachstellen und Risiken, die zu gezielten Verbesserungen führen können

Was sind die wichtigsten Komponenten der Internen Auditplanungsformular?

Die wichtigsten Komponenten der Planungsvorlage für die Internen Audits sind:

  • Zielsetzungen und -erreichbarkeit
  • Risikobewertung und -priorisierung
  • Audit-Objekte und -bereiche
  • Zeitplan und Terminierung
  • Ressourcenzuweisung und -kosten
  • Kommunikationspläne mit externen Partnern (z.B. Stakeholdern, Management)
  • Qualitätssicherungsmechanismen und -kontrollen
tisaxmade in Germany
© Copyright Mobile2b GmbH 2010-2025