Mobile2b logo Apps Preise
Kontakt Vertrieb

Fortgeschrittene Energieüberwachungssysteme Workflow

Echtzeit-Überwachung der Energieverbrauch und -produktion in allen Einrichtungen, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen, um die Energieeffizienz zu optimieren und Kosten zu reduzieren.


Erweiterte Energieüberwachungssysteme - Schritt 1: Datenempfang

Schritt 2: Daten validieren und säubern

Schritt 3: Warnsystem bei hohem Verbrauch (Hochverbrauchs-Trigger)

Schritt 4: Erstellen von Berichten zur Energieeffizienz

Schritt 5: Aktualisieren des Datenimports mit Sensordaten.

Schritt 6: Identifizieren und klassifizieren von Mustern (Energieverbrauch)

Schritt 7: Erstellung von Aufgaben zur Verbesserung der Energieeffizienz

Schritt 8: Integration in bestehende Systeme (Bauwesenmanagement)

Schritt 9: Benachrichtige Teams über Energieverbrauchshinweise

Schritt 10: Nachverfolgung der Aufgabenabwicklung (Energieeffizienz)

Schritt 11: Kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung (Systemwartung)

Erweiterte Energieüberwachungssysteme - Schritt 1: Datenempfang

Type: Save Data Entry

Schritt 1: Daten-Feed empfangen In dieser ersten Etappe der fortschrittlichen Energieüberwachungssysteme wird Daten von verschiedenen Quellen wie intelligenten Zählern, Sensoren oder anderen IoT-Geräten empfangen. Das System sammelt und verdichtet die Energieverbrauchsdaten in Echtzeit, indem es eine umfassende Übersicht über den Energieverbrauch der Anlage oder des Gebäudes liefert. Diese Daten werden dann vorgerechnet, um Genauigkeit und Konsistenz sicherzustellen, wobei Unstimmigkeiten oder Ausrittsdaten entfernt werden. Der empfangene Daten-Feed wird vorübergehend in einem Puffer gespeichert, bevor er in den folgenden Schritten weiterverarbeitet und analysiert wird. Die Fähigkeit, große Datenvolumina in Echtzeit zu verarbeiten, ist für die Wirksamkeit des Systems entscheidend, da es eine sofortige Anomaliedetektion und Optimierungsmöglichkeiten ermöglicht. Dies bildet die Grundlage für fortgeschritteneerenergieüberwachung und -analyse, welche letztlich fundierte Entscheidungen und Kosteneinsparungen erlaubt.

Book a Free Demo
tisaxmade in Germany

Generieren Sie Ihren Workflow mithilfe von KI

Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.

FAQ

Wie kann ich diesen Workflow in mein Unternehmen integrieren?

Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Wie viele gebrauchsfertige Workflows bieten Sie an?

Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.

Was kostet die Verwendung dieses Formulars auf Ihrer Plattform?

Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.

Was sind Advanced Energy Monitoring Systems Workflows?

Das Advanced Energy Monitoring-System (AEM) ist ein integriertes Werkzeug zur Überwachung und Analyse der Energieverbrauchsdaten eines Gebäudes. Es besteht aus folgenden Schritten:

  1. Datenbeschaffung: Hier werden die relevanten Energieverbrauchsmesswerte von Sensoren, Metern oder anderen Messgeräten in das AEM-System eingegeben.
  2. Datenübertragung: Die erhobenen Daten werden über verschiedene Protokolle (z.B. BACnet, Modbus) in das AEM-System übertragen.
  3. Datenverarbeitung: Das AEM-System verarbeitet die eintreffenden Daten und berechnet relevante Kennwerte wie Energieverbrauch, Leistungszahlen und -bedarfe.
  4. Analyse und Visualisierung: Die resultierenden Daten werden in Form von Diagrammen, Tabellen oder anderen visuellen Darstellungen analysiert und visualisiert, um Erkenntnisse über den Energieverbrauch des Gebäudes zu gewinnen.
  5. Benutzerfaltung: Der Benutzer kann die Ergebnisse anfordern, auswerten und ggf. auf die Daten zugehen, um Optimierungsmöglichkeiten für den Energieverbrauch zu identifizieren.

Das AEM-System ermöglicht es, dass der Energieverbrauch eines Gebäudes effektiv überwacht und analysiert werden kann, was zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen kann.

Wie kann die Implementierung eines Advanced Energy Monitoring Systems Workflow mein Unternehmen verbessern?

Durch die Implementierung eines fortgeschrittenen Energieüberwachungssystems-Workflows kann Ihre Organisation folgende Vorteile nutzen:

  • Optimierung der Energieeffizienz durch genaue und zeitnahe Überwachung des Energieverbrauchs
  • Reduzierung von Energiekosten aufgrund von Fehlern in der Ausstattung oder Betriebsweise der Anlagen
  • Identifizierung von Möglichkeiten zur Einsparung von Ressourcen und zur Optimierung der Produktionsprozesse
  • Verbesserung der Planungs- und Entscheidungsqualität durch umfassende Daten und Statistiken
  • Anspruchsvolle Reporting- und Controlling-Funktionen für Führungskräfte, bei denen Energiekosten im Fokus stehen.

Was sind die Schlüsselfaktoren des Workflows der fortgeschrittenen Energieüberwachungssysteme?

Die Hauptbestandteile des Workflows für fortgeschrittene Energieüberwachungssysteme sind:

  • Datenerfassung und -aufzeichnung
  • Datenverarbeitung und Analyse
  • Visualisierung und Berichtswesen
  • Alarm- und Warnsystem
  • Kommunikation mit anderen Systemen und Anwendungen
tisaxmade in Germany
© Copyright Mobile2b GmbH 2010-2025
Mobile2b verwendet Cookies
Durch die Nutzung unseres Dienstes stimmen Sie allen Cookies gemäß unserer zu Cookie Policy