Durch effizientes Sourcing von Feedstock, Verarbeitung und -Verteilung wird die Produktionskette der Biokraftstoffe optimiert, Kosten werden verringert und der Umweltaufwand reduziert, während gleichzeitig die Produktqualität erhöht wird.
Type: Text
Das Prozess der Optimierung der Biokraftstoffproduktions- Lieferkett ist wie folgt: Zuerst wird die Beschaffung und Anschaffung von Rohmaterialien durchgeführt, zum Beispiel landwirtschaftlicher Abfall oder Algen, die identifiziert und gesichert werden, indem Partner mit Lieferanten geschlossen werden. Als nächstes wird im Vorbehandlungsstadium das Rohmaterial bearbeitet, um sie auf die Umwandlung in Biokraftstoffe vorzubereiten. Dazu werden körperliche, chemische oder thermische Behandlungen durchgeführt, um komplexe Moleküle in einfacheren Formen zu zerlegen. Als nächstes erfolgt der Umbauvorgang, bei dem Mikroorganismen wie Bakterien oder Hefe zur Umwandlung der vorbehandelten Materialien in Biokraftstoffe verwendet werden. Das resultierende Biokraftstoff wird dann im Raffinierungsvorgang verarbeitet und gefiltert, um den Marktstandards zu entsprechen. Zuletzt erfolgt die Verteilungsphase, bei der das Biokraftstoff von den Raffinerien an die Verbraucher über ein Netzwerk von Pipeline, LKWs und Schiffen transportiert wird.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.