Bei der Erstellung von immersiven VR-Erfahrungen ist die Einhaltung von Best-Practices in Inhalten, Nutzererfahrung und technischer Umsetzung erforderlich. Dieser Workflow skizziert wichtige Überlegungen für erfolgreiche VR-Projektentwicklungen im Jahr 2023.
Type: Fill Checklist
Definieren des Projektspektrums ist die erste Stufe der Projektplanung, die die Grenzen und Ziele des Projekts festlegt. Dabei geht es darum, die spezifischen Ziele, Lieferungen und Anforderungen des Projekts zu identifizieren, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder auf dem selben Standpunkt sind. In diesem Schritt kommen wichtige Stakeholder zusammen, um über den Umfangsstatement zu diskutieren und sich darauf zu einigen. Das Umfangsstatement dient als Richtschnur für das Projektteam und hilft bei der Vermeidung von Missverständnissen, die später im Projekt auftreten können. Die Definition des Projektspektrums umfasst die Identifizierung der folgenden Aspekte: * Ziele * Lieferungen * Anforderungen * Annahmen * Beschränkungen Eine klare und präzise Definition des Projektspektrums stellt sicher, dass alle Beteiligten auf eine gemeinsame Zielsetzung abzielen, was das Risiko eines Projektversagens verringert.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.