Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Umsetzung von Wasser sparenden Strategien und Optimierung des Ressourcenverbrauchs in geschäftlichen Einrichtungen.
Type: Send Email
**Schritt 1: Durchführen eines Wasser-Audits** Der erste Schritt zur Implementierung von Maßnahmen zur Wassereinsparung und -effizienz besteht darin, ein umfassendes Wasser-Audit für das Unternehmen durchzuführen. Dazu gehört die Identifizierung von Bereichen, in denen Wasser verschwendet oder ineffektiv verwendet wird, wie zum Beispiel sprungende Armaturen, überlaufende Toiletten und veraltete Wasserversorgungssysteme. **Schritt 2: Installation von Low-Flow-Armaturen** Nach Abschluss des Wasser-Audits sollten Low-Flow-Armaturen in allen Bereichen des Unternehmens installiert werden. Dazu gehören Low-Flow-Duschen, -Wannen und -Toiletten, die deutlich weniger Wasser verbrauchen als ihre traditionellen Gegenstücke. **Schritt 3: Umsetzung von Grauwasser-Systemen** Grauwassersysteme können verwendet werden, um das Wastewater aus Waschbecken, Duschen und Geschirrspülern zu sammeln und für die Bewässerung, Toilettenschwemmablass oder andere nicht trinkbare Zwecke wieder zu verwenden. **Schritt 4: Installation von Regenwassersammel-Systemen** Regenwassersammelsysteme können installiert werden, um Regenwasser für die Bewässerung, Toilettenschwemmablass oder andere nicht trinkbare Zwecke zu sammeln und aufzubewahren.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.