Eine systematische Vorgehensweise zum Tracken von Bestandshöhen durchführen, mit Hilfe automatischer Systeme und regelmäßiger Zählungen, um die Genauigkeit sicherzustellen. Stellen Sie Wiederbeschaffungspunkte fest und automatisieren Sie die Beschaffungsprozesse. Durchführen Sie vierteljährliche physische Inventuren und passen Sie die Lagerbestände anhand von Verkaufstrends und saisonaler Schwankungen an.
Durchgeführte regelmäßige Zykluszählungen sind ein entscheidender Schritt zum Er...
Durchgeführte regelmäßige Zykluszählungen sind ein entscheidender Schritt zum Erhalt von Lagerbestandsgenauigkeit und zur Sicherstellung, dass die Bestandsstufen auf dem neuesten Stand sind. Bei diesem Arbeitsablauf werden periodisch physische Lagerbestände gegen digitale Aufzeichnungen abgeglichen, um Mängel zu identifizieren.
Die Zykluszählung wird typischerweise über ein paar Tage oder Wochen durchgeführt und hängt von der Größe des Bestandes ab. Während dieser Zeit zählen Lagerpersonal bestimmte Produktkategorien, Standorte oder Kisten im Lager physisch. Sie vergleichen diese Zahlen dann mit den digitalen Aufzeichnungen in dem Unternehmensressourcenplanungssystem (ERP) oder anderen Inventarverwaltungssoftwares.
Bei Zykluszählungen gefundenen Mängeln werden erforscht und korrigiert, indem physische Lagerbestände mit digitalen Aufzeichnungen abgerechnet werden. Durchgeführte Zykluszählungen helfen bei der Identifizierung von Problemen wie Inventarverlust, falschen Bestandsstufen oder verlorenem Inventar, was es Organisationen ermöglicht, korrekte Maßnahmen zu ergreifen und genaue Inventur-Aufzeichnungen aufrechtzuerhalten.
**Ein First-In-First-Out (FIFO)-Lagerhaltungssystem implementieren** Bei diesem...
Ein First-In-First-Out (FIFO)-Lagerhaltungssystem implementieren
Bei diesem Geschäftsablaufschritt handelt es sich um die Implementierung eines Inventurmanagementsystems, bei dem das älteste Lagergut Vorrang hat. Der Prozess beginnt mit einer gründlichen Analyse der aktuellen Bestandsgrößen und der Identifizierung von Bereichen, an denen FIFO am effektivsten eingesetzt werden kann.
Als Nächstes werden Stakeholder und Teammitglieder auf das neue Inventurmanagementprotokoll geschult, um eine reibungslose Umsetzung sicherzustellen. Dabei werden bestehende Prozesse für die Empfangs-, Lager- und Versandung von Waren aktualisiert, um den FIFO-Grundsatz zu berücksichtigen.
Das System wird dann auf allen relevanten Abteilungen umgesetzt, wobei ein genaues Nachverfolgen und Überwachen der Bestandsgrößen erfolgt, um Ausfälle oder Überbestellungen zu verhindern. Regelmäßige Audits und Revisionsprüfungen werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die FIFO-Systematik eingehalten wird. Wenn erforderlich werden Anpassungen vorgenommen, um die optimalen Inventurmanagementspraktiken aufrechtzuerhalten.
Dieser Schritt nutzt Barcodes und Scannertechnologie, um Daten effizient zu erfa...
Dieser Schritt nutzt Barcodes und Scannertechnologie, um Daten effizient zu erfassen und zu tracken. Der Prozess beginnt mit der Erstellung von einzigartigen Barcode für jedes Produkt oder Gegenstand, die dann an den entsprechenden Gegenständen befestigt werden oder in einer Datenbank gespeichert werden. Wenn ein Mitarbeiter einen bestimmten Artikel finden oder abrufen muss, verwendet er einen Barcode-Scanner, um das Code schnell zu scannen und relevante Informationen wie Bestandsniveaus, Produktdetails und Standort im Lager zu erhalten.
Dieser Schritt ermöglicht eine nahtlose Integration mit anderen Arbeitsabläufen, was Echtzeit-Datenaktualisierungen und automatisches Tracking von Bestand bewirkt. Indem sich Unternehmen auf Barcodes und Scannertechnologie verlassen, können sie Fehler minimieren, Bearbeitungszeiten verringern und die operative Effizienz verbessern.
Das Workflow-Schritt "Produktinformationen genau halten" umfasst die Überprüfung...
Das Workflow-Schritt "Produktinformationen genau halten" umfasst die Überprüfung und Aktualisierung von Produktinformationen, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit allen Verkaufskanälen sind. Dazu gehört das Überprüfen der Produktbezeichnungen, Beschreibungen, Preise und Spezifikationen auf Genauigkeit und Vollständigkeit.
Wichtige Aktivitäten in diesem Schritt umfassen:
Durch die Wahrung genauer Produktinformationen können Unternehmen Kundenzufriedenheit steigern, Rückgänge reduzieren und Einnahmen durch gezieltes Marketing und Verkaufsangebote erhöhen. Dieser Schritt ist von wesentlicher Bedeutung für das Aufbauvertrauens und Glaubwürdigkeit bei Kunden, die bei Kaufentscheidungen aktuelle und zuverlässige Produktinformationen erwarten.
Regelmäßige Inventarabrechnung durchführen Dieser entscheidende Geschäftsprozes...
Regelmäßige Inventarabrechnung durchführen
Dieser entscheidende Geschäftsprozess stellt sicher, dass alle im Lagerungsbestand vorhandenen Differenzen frühzeitig identifiziert und abgehoben werden. Der Prozess beginnt mit einer gründlichen Zählung des körperlich anwesenden Stoffes gegenüber den in der Systeme aufgezeichneten Mengen. Bei allen während dieser Schritte festgestellten Abweichungen oder Ungenauigkeiten werden diese dokumentiert und zur Klärung ihrer Ursache untersucht. Dabei kann es um die Überprüfung von vergangenen Geschäftsabwicklungen, die Identifizierung möglicher Fehler und die Implementierung korrektiver Maßnahmen gehen, um in Zukunft solche Differenzen zu vermeiden.
Eine gut durchgeführte Inventarabrechnung hilft nicht nur dabei, genaue Aufzeichnungen zu führen, sondern unterstützt auch bei der Minimierung von finanziellen Verlusten aufgrund von Über- oder Unterbeständen. Die regelmäßige Durchführung dieses Prozesses stellt sicher, dass das Unternehmen schnell auf Änderungen in der Nachfrage reagieren kann, die Preiskalkulation entsprechend anpassen und fundierte Entscheidungen über Produktangebote und Lieferantenpartnerschaften treffen kann.
Unternehmens-Prozessschritt: Durchführung eines Minimal/Beschränkten (Min/MAX) L...
Unternehmens-Prozessschritt: Durchführung eines Minimal/Beschränkten (Min/MAX) Lagerbestandssystems
Dieser Prozess schreibt vor, dass Lagerbestände innerhalb vorher festgesetzter Mindest- und Höchstgrenzen gehalten werden. Der Prozess beginnt mit einer Übersicht über die bestehenden Bestandsdaten, um Produkte oder Artikel zu identifizieren, für die eine Min/Max-Einstellung erforderlich ist. Ein bestimmter Teammitglied erstellt dann für jeden Artikel ein Aufzeichnung, wobei die gewünschten Mindest- und Höchstmenge angegeben wird.
Wenn sich der Bestand unter der festgesetzten Minimalgrenze befindet, werden automatische Bestellungen zum Nachfüllen ausgelöst. Umgekehrt wird das Kaufprogramm, wenn der Vorrat die Maximalhöhe erreicht hat, vorübergehend gestoppt, um eine Überbeständigung zu vermeiden. Die Min/Max-Werte können nach Bedarf angepasst werden, um Änderungen in der Nachfrage oder im Lieferkettenzustand zu berücksichtigen. Regelmäßige Kontrollen der Bestandsniveaus und Min/Max-Einstellungen helfen dabei, die Lagerkapazität optimal zu nutzen und Abfälle zu reduzieren.
Unternehmens-Workflow-Schritt: Datenanalyse zum Informieren von Bestandsentschei...
Unternehmens-Workflow-Schritt: Datenanalyse zum Informieren von Bestandsentscheidungen
Bei diesem Unternehmensworkflow-Schritt wird die Datenanalyse verwendet, um fundierte Entscheidungen über den Bestand zu treffen. Der Prozess beginnt mit der Sammlung und Integration relevanter Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich historischer Verkaufstrends, Produktbedarf, Lieferzeiten der Lieferanten und Kundenverhalten. Diese Daten werden dann mithilfe statistischer Modelle und maschineller Lernalgorithmen analysiert, um Muster und Korrelationen zu identifizieren, die die Lagerungssteuerung informieren können.
Die Ergebnisse dieser Analyse werden verwendet, um den Bestand so zu optimieren, dass das Risiko einer Über- oder Unterbeschaffung kritischer Produkte minimiert wird. Darüber hinaus werden die aus der Datenanalyse gewonnenen Erkenntnisse angewendet, um die Lieferkette effizienter zu gestalten, Ausfallrisiken zu minimieren und Kosten infolge von Überbeständen zu reduzieren. Durch datengetriebene Entscheidungen können Unternehmen ein besseres Gleichgewicht zwischen der Bedienung des Kundenbedarfs und der Minimierung unnötiger Investitionen in den Bestand erreichen.
Bildungsschulungen zur Best-Practice-Haltung der Inventarverwaltung Hierbei geh...
Bildungsschulungen zur Best-Practice-Haltung der Inventarverwaltung
Hierbei geht es um die Erstellung einer umfassenden Schulungsmaßnahme für Beteiligte an den Best-Practices für die Inventarverwaltung. Ziel ist es sicherzustellen, dass Mitarbeiter verstehen, wie wichtig eine genaue Inventarisierung ist und welche richtigen Lager- und Handhabungsprozeduren erforderlich sind sowie eine rechtzeitige Auffüllung des Warenlagers.
Die Schulungsmaßnahme soll Themen wie zyklische Zählungen, ABC-Analyse und Warenlieferungen nach Vorgabe durch die Lieferanten abdecken. Sie wird auch die Vorteile der Implementierung eines Just-in-Time-Liefermodells sowie die Reduzierung von zu hohen Inventar- und Umsatzkosten und eine Verbesserung des Gesamtversorgungsnetzwerkeffizienz hervorheben.
Beteiligte werden dabei belehrt, wie man Bereiche für Verbesserungen in der aktuellen Inventarverwaltung identifizieren kann und Strategien entwickeln muss, um diese zu optimieren. Nach Abschluss der Schulung werden Beteiligte mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet, um das Inventar effektiv steuern und fundierte Entscheidungen treffen können, die zum Geschäftserfolg beitragen.
Dieser Geschäftsprozessschritt beinhaltet die regelmäßige Überprüfung und Aktual...
Dieser Geschäftsprozessschritt beinhaltet die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Lagerverwaltungsrichtlinien, um sicherzustellen, dass sie effektiv sind und den organisatorischen Zielen entsprechen. Der Prozess beginnt mit der Identifizierung von Verbesserungspotenzialen im bestehenden Lagerverwaltungssystem, wie zum Beispiel veralteten Produkten oder ineffizienten Speicherverfahren.
Als nächstes werden die Stakeholder konsultiert, um Eingaben zu potenziellen Änderungen einzuholen, einschließlich Lieferanten, Produktionsteams und Lagerpersonal. Diese Rückmeldung wird dann verwendet, um Richtlinien und Verfahren zu aktualisieren, was möglicherweise eine Überarbeitung der Produktkategorisierung, Anpassung von Bestandssätzen oder Implementierung neuer Speichermethoden beinhaltet.
Schließlich werden die geänderten Richtlinien allen relevanten Parteien durch Ausbildungsseminare, aktualisierte Dokumentation und regelmäßige Besprechungen mitgeteilt. Ziel dieses Prozesses ist es, die Effizienz der Lagerverwaltung zu verbessern, Kosten zu reduzieren und das Gesamtergebnis des Unternehmens zu steigern, indem sichergestellt wird, dass Produkte in einer zeitgerechten und effektiven Weise gespeichert, nachverfolgt und verkauft werden.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.