Durchführung standardisierter Verfahren zur Erkennung, Aufbewahrung und Entsorgung gefährlicher Stoffe, um Risiken im Arbeitsumfeld zu minimieren.
Type: Fill Checklist
Der Schritt "Identifizierung gefährlicher Stoffe" ist für die Gewährleistung einer sicheren Arbeitsumgebung von entscheidender Bedeutung. Dabei geht es darum, Gefahrstoffe zu erkennen und zu klassifizieren, die Risiken für Mitarbeiter, Kunden oder die umliegende Gemeinschaft bergen können. Der Prozess beginnt mit der Sammlung von Informationen über die Art von Substanzen, die innerhalb des Unternehmens gehandhabt, gelagert oder verwendet werden. Diese Daten werden dann analysiert, um zu bestimmen, ob es sich bei diesen Stoffen um gefährliche handelt und welche Anforderungen durch Gesetze und Richtlinien gestellt werden. Bei der Beurteilung wird unter anderem die chemische Zusammensetzung, Toxizität, Brand- und Reaktionsgefahr berücksichtigt. Wenn gefährliche Stoffe identifiziert wurden, können Maßnahmen ergriffen werden, um Expositionsrisiken zu minimieren. Dazu gehören eine korrekte Kennzeichnung, Segregation und Lagerung der Stoffe sowie die Ausbildung der Mitarbeiter im Umgang und Entsorgung dieser Substanzen sicherzustellen.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.