Sicherstellen, dass die Zähler genau justiert sind, um korrekte Verbrauchdaten zu erfassen. Ein umfassendes Testverfahren überprüft die Funktionalität der Zähler, identifiziert Diskrepanzen und aktualisiert die Aufzeichnungen entsprechend.
Type: Text
Die Prozesse des Messgeräte-Tests und der Kalibrierung umfassen eine Reihe von Schritten, um genaue Messwerte zu gewährleisten. Anfangs werden die Messgeräte aus ihren Standorten entnommen und an ein Kalibriereinrichtung transportiert. Als Nächstes wird das Gerät auf seine physische Integrität und Funktionalität hin untersucht. Die Kalibrierung besteht darin, den Messwert des Messgerätes mit einem zertifizierten Standardreferenzgerät unter kontrollierten Bedingungen zu vergleichen. Die Messgeräte, die die Spezifikationen erfüllen, werden zur Prüfung der Genauigkeit getestet, während jene, die bei der Kalibrierung versagen, repariert oder ersetzt werden müssen. Der Test- und Kalibriierungsprozess gewährleistet, dass die Messgeräte zuverlässige und genaue Messungen liefern, wodurch Disparitäten und Fehler in den Nutzwerte von Versorgungskosten minimiert werden. Schließlich werden die kalibrierten Geräte an ihren ursprünglichen Standorten zurückgebracht, um weiter verwendet zu werden.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.