Mobile2b logo Apps Preise
Kontakt Vertrieb

Queer-Fachlieferanten-Outreach- und Beteiligung Checklist

Ein strukturiertes Vorgehen zur Beteiligung und Entwicklung von Lieferanten aus der LGBTQ+-Community durch Outreach- und Partnerschaftsinitiativen.

Abschnitt 1: Missionsstatement für LGBTQ+-Diversität unter Lieferanten
Abschnitt 2: Ziele und Ziele der Lieferantenvielfalt
Abschnitt 3: Forschung und Identifizierung von LGBTQ+-Lieferanten
Abschnitt 4: Outreach und Beteiligung
Abschnitt 5: Ausbildung und Bildung
Abschnitt 6: Leistungsindikatoren und Bewertung
Abschnitt 7: Etatierung und Ressourcenplanung
Abschnitt 8: Rechenschaftspflicht und Verwaltung

Abschnitt 1: Missionsstatement für LGBTQ+-Diversität unter Lieferanten

Abschnitt 1: LGBTQ+-Lieferantendiversitätsmissionserklärung In diesem Abschnitt wird unsere Unternehmenszusage dargelegt, Vielfalt, Gleichheit und Inklusivität in unserem Lieferkettenverbund zu fördern, indem LGBTQ+-unternehmende Unternehmen priorisiert werden. Unser Ziel ist es, eine Kultur der Akzeptanz und des Respekts zu schaffen, indem wir aktiv nach und mit Lieferanten zusammenarbeiten, die unsere Werte teilen. Wir glauben, dass die Einbindung von LGBTQ+-unternehmerischen Unternehmen in unserer Lieferkette nicht nur das Geschäftswoachstum fördert, sondern auch die Lebensqualität marginalisierter Gemeinschaften unterstützt. Um dies zu erreichen, haben wir klare Richtlinien für die Identifizierung und Partnerschaft mit qualifizierten LGBTQ+-unternehmerischen Lieferanten festgelegt. Diese Initiative steht im Einklang mit unserem umfassenden Engagement für Vielfalt, Gleichheit und Inklusivität und treibt durch eine diversere und lebensfrohere Lieferkette Geschäftsgebnisse voran.
Book a Free Demo
tisaxmade in Germany

FAQ

Wie kann ich diese Checkliste in mein Unternehmen integrieren?

Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie die Checkliste kostenlos als PDF herunter und geben Sie sie an Ihr Team weiter, damit es sie ausfüllen kann.
2. Verwenden Sie die Checkliste direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Wie viele gebrauchsfertige Checklisten bieten Sie an?

Wir haben eine Sammlung von über 5.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Checklisten, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.

Was kostet die Verwendung dieser Checkliste auf Ihrer Plattform?

Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie die Checkliste jeden Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.

iPhone 15 container
Abschnitt 1: Missionsstatement für LGBTQ+-Diversität unter Lieferanten
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Abschnitt 2: Ziele und Ziele der Lieferantenvielfalt

Dieser Abschnitt beschreibt die Ziele und Ziele der Firma für die Diversität ihrer Lieferanten und beabsichtigt, ein inklusives Geschäftsumfeld zu fördern, das unterschiedliche Perspektiven und Fachwissen wertschätzt. Der Prozess beginnt mit einer umfassenden Überprüfung bestehender Beschaffungspraktiken, um Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren. Dies beinhaltet die Bewertung der aktuellen Verträge mit Lieferanten, die Analyse von Ausgaben-Daten und die Beurteilung von Markt-Trends, um Möglichkeiten für Wachstum in unterrepräsentierten Gemeinschaften zu bestimmen. Auf dieser Grundlage werden spezifische Diversitätsziele festgelegt, wobei der Fokus auf die Steigerung des Anteils an Geschäften liegt, die von Minderheitengeschäften, Frauenunternehmen, behindertengerechten Unternehmen und Unternehmen mit veteranförmigem Besitz gehören. Klarstellung-Ziele werden gesetzt, um Beschaffungsentscheidungen zu leiten, sicherzustellen, dass eine strukturierte Herangehensweise zur Entwicklung von Lieferanten und Inklusivität besteht. Diese Rahmenbedingungen ermöglichen es der Firma, den Fortschritt zu verfolgen, den Erfolg zu messen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die eine Kultur der Diversität und Inklusion im gesamten Lieferkettensystem fördern.
iPhone 15 container
Abschnitt 2: Ziele und Ziele der Lieferantenvielfalt
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Abschnitt 3: Forschung und Identifizierung von LGBTQ+-Lieferanten

Diese Abteilung skizziert den Forschungs- und Identifizierungsprozess für LGBTQ+-Lieferanten. Ziel ist es, eine Liste von Lieferanten zusammenzustellen, die von Personen geführt werden oder gehören, die sich als lesbisch, gay, bisexuell, transgeschlechtlich oder queer identifizieren. Über verschiedene Kanäle wie Online-Verzeichnisse, soziale Medien, Branchenveranstaltungen und Empfehlungen von bestehenden Lieferanten und Kunden wird geforscht. Ein umfassendes Datenbank wird erstellt, wobei Faktoren wie die Größe der Firma, ihre Produkte, Standort und Diversitätsrichtlinien berücksichtigt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Identifizierung von Lieferanten, die eine Verpflichtung zur LGBTQ+-Inklusivität demonstrieren und eine Erfolgsbilanz bei Unterstützung der Gemeinschaft haben. Diese Liste wird als wertvolle Ressource für zukünftige Beschaffungsentscheidungen dienen und ermöglichen es der Organisation, in ihrem Lieferanten-Netzwerk mehr Vielfalt zu fördern.
iPhone 15 container
Abschnitt 3: Forschung und Identifizierung von LGBTQ+-Lieferanten
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Abschnitt 4: Outreach und Beteiligung

In dieser Abschnitt wechselt der Fokus von der Planung zur Umsetzung. Abschnitt 4: Outreach und Engagement skizziert die Prozesse für die Verbreitung von Informationen und das Bekenntnis zu Stakeholdern. Der erste Schritt besteht darin, ein umfassendes Outreach-Programm zu entwickeln, das die Zielgruppe, Kommunikationskanäle und Messaging-Strategien berücksichtigt. Dazu gehören die Erstellung von Druck- und Digitalmaterialien wie Broschüren, Plakaten, Social-Media-Beiträgen und Pressemitteilungen, um die Ziele und Ziele des Projekts effektiv zu kommunizieren. Darüber hinaus werden Bemühungen unternommen, Partnerschaften mit lokalen Gemeinschaftsgruppen, Unternehmen und Regierungsbehörden aufzubauen, um das Outreach-Programm zu verstärken. Der Abschnitt enthält auch die Verfahren zur Durchführung von öffentlichen Treffen, Umfragen und Fokusgruppen, um Feedback von Stakeholdern einzuholen und sicherzustellen, dass ihre Bedenken während des Projektumsetzungsprozesses angesprochen werden.
iPhone 15 container
Abschnitt 4: Outreach und Beteiligung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Abschnitt 5: Ausbildung und Bildung

In dieser Abteilung erstellen wir den umfassenden Ausbildungs- und Bildungsplan für Mitarbeiter. Ziel ist es, Mitarbeitern die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, um ihre Aufgaben effektiv wahrzunehmen. Bei der Ausbildung werden mehrere Kanäle genutzt, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter Zugang zu relevanten Schulungsangeboten haben, einschließlich Online-Module, Lehrer-führende Kurse, on-the-job-Coaching und hands-on-Erfahrung. Das Ausbildungsprogramm wird wesentliche Themen wie Unternehmenspolitiken, Verfahren, Branchentrends und sich entwickelnde Technologien abdecken. Darüber hinaus werden kontinuierliche Lernmöglichkeiten angeboten, um die Mitarbeiter über die neuesten Entwicklungen in ihrem Fachgebiet zu informieren. Unser Ausbildungsprogramm wird auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter anpassungsfähig sein und somit eine Kultur des beruflichen Wachstums und der Entwicklung innerhalb unserer Organisation fördern.
iPhone 15 container
Abschnitt 5: Ausbildung und Bildung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Abschnitt 6: Leistungsindikatoren und Bewertung

In dieser Abteilung definieren und verfolgen wir wichtige Leistungskennzahlen zur Bewertung der Wirksamkeit unseres Projekts. Ein umfassendes Set an Metriken wird identifiziert, um Fortschritte gegenüber festgelegten Zielen und Objektiven zu messen. Diese Metriken umfassen verschiedene Aspekte wie Nutzerengagement, System-uptime und Sicherheitskonformität. Wir legen auch einen klaren Bewertungsraster fest, um die Gesamterfolg unseres Projekts zu beurteilen. Dazu gehören spezifische Ziele für jedes Metric festzulegen und Kriterien zur Erreichung davon zu definieren. Regelmäßige Überprüfungen werden durchgeführt, um Leistungsdaten auszuwerten, Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren und Strategien entsprechend anzupassen. Durch die Beobachtung und Bewertung dieser Metriken können wir unsere Vorgehensweise anpassen, Ressourcen optimieren und sicherstellen, dass unser Projekt seinen beabsichtigeten Zielen entspricht.
iPhone 15 container
Abschnitt 6: Leistungsindikatoren und Bewertung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Abschnitt 7: Etatierung und Ressourcenplanung

In diesem Abschnitt wird das zugebilligte Budget sorgfältig auf verschiedene Projektbestandteile wie Personal, Ausrüstung, Reisekosten und andere Kosten verteilt. Eine detaillierte Auflistung dieser Zuweisungen wird vorbereitet, um Transparenz und Verantwortlichkeit während des gesamten Projektlebenszyklus zu gewährleisten. Der Ressourcenplanungsprozess beinhaltet die Identifizierung und Zuweisung erforderlicher Ressourcen wie Menschenkapital, Infrastrukturfacilities und Technologieinstrumente zu bestimmten Projektanforderungen und Meilensteinen. Dieser Schritt ermöglicht eine effektive Zeit- und Kostenumverteilung dadurch, dass alle erforderlichen Ressourcen bei Bedarf zur Verfügung stehen. Das zugebilligte Budget und den zugewiesenen Ressourcen werden dann mit Interessengruppen abgeglichen und geprüft, um sicherzustellen, dass sie sich mit den übergeordneten Projektzielen und Zielen im Einklang befinden.
iPhone 15 container
Abschnitt 7: Etatierung und Ressourcenplanung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars

Abschnitt 8: Rechenschaftspflicht und Verwaltung

Diese Abteilung skizziert das Rahmenwerk für Verantwortlichkeit und Führung innerhalb der Organisation. Sie definiert die Rollen und Pflichten von Schlüsselfiguren, einschließlich Exekutiv-Leitung, Mitgliedern des Vorstands, Vorsitzenden von Ausschüssen und Programmleitern, um sicherzustellen, dass diese sich mit den Zielen der Organisation und ihren Missionen decken. Der Prozess beinhaltet die Überprüfung von Richtlinien und Verfahren, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind, wirksam und den relevanten Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Darüber hinaus beinhaltet er die Schaffung klarer Kommunikationswege, Berichtsmechanismen und Prüfprozesse, um Transparenz und Verantwortlichkeit innerhalb der Organisation zu fördern. Dieses Rahmenwerk ist für den Aufrechterhalt des Vertrauens essentiell, sicherzustellen, dass die Organisation ihre Ressourcen verantwortungsvoll nutzt, und eine Kultur der Integrität schaffen, die fundierte Entscheidungsfindungen auf allen Ebenen ermöglicht.
iPhone 15 container
Abschnitt 8: Rechenschaftspflicht und Verwaltung
Capterra 5 starsSoftware Advice 5 stars
Vertraut von über 10.000 Nutzern weltweit!
Bayer logo
Mercedes-Benz logo
Porsche logo
Magna logo
Audi logo
Bosch logo
Wurth logo
Fujitsu logo
Kirchhoff logo
Pfeifer Langen logo
Meyer Logistik logo
SMS-Group logo
Limbach Gruppe logo
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln logo
Aumund logo
Kogel logo
Orthomed logo
Höhenrainer Delikatessen logo
Endori Food logo
Kronos Titan logo
Kölner Verkehrs-Betriebe logo
Kunze logo
ADVANCED Systemhaus logo
Westfalen logo
Der Mobile2b Effekt

Kostenreduzierung

arrow up 34%

Entwicklungsgeschwindigkeit

arrow up 87%

Teamproduktivität

arrow up 48%

Generate your Checklist with the help of AI

Type the name of the Checklist you need and leave the rest to us.

Warum Mobile2b?
Ihr wahrer Verbündeter in der digitalen Welt mit unseren fortschrittlichen Enterprise-Lösungen. Verabschieden Sie sich von Papierkram und setzen Sie auf digitale Workflows, die jederzeit, überall und auf jedem Gerät verfügbar sind.
tisaxmade in Germany
© Copyright Mobile2b GmbH 2010-2025