Bodenproben analysieren, um Nährstoffgehalte und pH-Werte zu ermitteln. Basierend auf den Testergebnissen individuelle Düngerempfehlungen geben, um die Pflanzenwachstum und Erträge zu optimieren.
Type: Send Email
Das Bodensammlungsverfahren ist ein kritischer Schritt im Gesamtgeschäftsablauf. In dieser Phase werden die physische Sammlung von Bodenproben aus bestimmten Standorten erfolgt. Die gesammelten Bodenproben werden dann an einen zentralen Ort transportiert, um weitere Analysen durchzuführen. Bei der Ankunft im zentralen Laboratorium werden die Bodenproben einer Reihe von Qualitätskontrollprüfungen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Standards entsprechen. Dazu gehört die Bestätigung der Probeidentität und -Integrität. Sobald der Qualitätskontrollprozess abgeschlossen ist, werden die Bodenproben zur Analyse vorbereitet. Dies beinhaltet das Anordnen der Proben nach bestimmten Verfahren im Laborhandbuch. Die verarbeiteten Proben werden dann mit verschiedenen Methoden analysiert, wie visueller Inspektion, chemischen Tests und mikrobiologischer Analyse. Die Ergebnisse dieser Analysen werden verwendet, um wertvolle Einblicke in die Zusammensetzung und Eigenschaften der gesammelten Erde zu gewinnen.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.