Optimieren der Lagerbestände durch Vorhersage des Bedarfs und Zählung von Warengruppen. Durchführen eines First-in-First-out-Systems (FIFO), um Obsoleszenz zu minimieren und kritische Teile rechtzeitig nachzustellen. Datenanalyse nutzen, um Trends und Möglichkeiten zur Kosteneinsparung zu identifizieren. Regelmäßig Lagerpolitiken überprüfen und aktualisieren, um sich an sich ändernde Geschäftsbedürfnisse anzupassen.
Type: Fill Checklist
Definition der Lagerhaltungspolitik Hier wird eine klare Politik für die Lagerhaltung festgelegt. Dazu gehört die Bestimmung des Artikeltyps, den zu haltenden Umfang und den Zeitpunkt des Nachbestellens. Die Lagerhaltungspolitik sollte Faktoren wie Lieferzeit, Stöchiometriebedingungen und Speicherkapazität berücksichtigen. Darüber hinaus werden die Verfahren für die Annahme, Aufbewahrung und Ausgabe von Lagergut sowie die Behandlung von Rücksendungen, Defekten und Obsoleszenz festgelegt. Mit dieser Schritte wird sichergestellt, dass alle Beteiligten wissen, was sie tun müssen, um das Inventar der Firma zu verwalten. Die Politik wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um Änderungen im Geschäfts- oder Betriebsablauf zu berücksichtigen.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.