Wasserzuführung, -behandlung und -ablauf bei Wasserkraftwerken so managen, dass sichergestellt wird, dass die Energieproduktion optimal ist und der Umweltaufwand minimiert wird.
Type: Send Email
Die Wasserwirtschaftsablauf des Wasserkraftwerks besteht aus fünf Schlüsselfaktoren. 1. **Wassereingang**: Rohwasser wird aus einer nahegelegenen Quelle wie einem Fluss oder See in das Einleitensystem der Kraftwerk gezogen. 2. **Bewetterung und Setzungen**: Das Rohwasser fließt durch eine Reihe von Sieben und Setzungsbehältern, um Abfälle, Algen und andere Verunreinigungen zu entfernen. 3. **Behandlung**: Das vorbehandelte Wasser wird dann verschiedenen Behandlungsprozessen unterzogen, einschließlich Koaulation, Flokkulation und Filtration, um verbleibende Schadstoffe zu entfernen. 4. **Lagerung**: Das behandelte Wasser wird in einem Aufbewahrungsbehälter oder Speicher gelagert, um später im Kraftwerksbetrieb verwendet zu werden. 5. **Energieerzeugung**: Schließlich wird das saubere Wasser zum Antrieb von Turbinen verwendet, die Strom erzeugen.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.