Einrichtung von Protokollen für regelmäßige Reinigungsschichten, Meldung von Vorfällen, Wahrung der Aktualität der Sicherheitsdokumentation, Durchführung von Ausbildungssitzungen für Mitarbeiter, Förderung eines offenen Türen-Politik
Type: Fill Checklist
Das Schritt der Gefahrenkennung ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtgeschäftsworkflow. Diese Phase umfasst eine sorgfältige Untersuchung von potenziellen Gefahren innerhalb der Organisation, um die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern, Kunden und Besuchern zu gewährleisten. Eine umfassende Risikobeurteilung wird durchgeführt, um potenzielle Gefahren zu identifizieren, zu bewerten und zu priorisieren, einschließlich physischer, chemischer, biologischer und ergonomischer Risiken. Ziel dieses Schritts ist es, potenzielle Gefahren vorherzusehen, bevor sie Unfälle oder Verletzungen verursachen, und somit die Wahrscheinlichkeit von Vorfällen zu minimieren. Diese proaktive Herangehensweise hilft bei der Entwicklung von Strategien zur Minderung identifizierter Risiken und zum Implementieren von Kontrollmaßnahmen zur Vermeidung von Schäden. Der Schritt der Gefahrenkennung wird typischerweise von einer Gruppe aus Mitarbeitern mit Fachwissen in der Arbeitsgesundheit und -sicherheit durchgeführt, die bestehende Protokolle nutzen, um potenzielle Gefahren zu bewerten und umfassende Pläne zur Minderung derselben zu entwickeln.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.