Kommunikationslinien innerhalb des Unternehmens sollen optimiert werden, um die Produktivität zu steigern, die Mitarbeiterbindung und das Kundenzufriedenheit zu verbessern. Ein strukturiertes Vorgehen zum Informaustausch, zur Klärung von Erwartungen und zur Konfliktlösung soll entwickelt werden, um eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Abteilungen sicherzustellen.
Type: Fill Checklist
Definieren von Kommunikationszielen ist der dritte Schritt im Geschäftsworkflowprozess. Zu diesem Zeitpunkt identifiziert die Organisation ihre Kommunikationsziele und -ziele. Dazu gehört die Bestimmung dessen, was kommuniziert werden muss, wem es zu sagen ist und wie häufig Updates erforderlich sind. Ziel dieses Schritts ist es, klare Erwartungen für alle am Kommunikationsprozess beteiligten Parteien zu schaffen. Dazu definiert die Organisation typischerweise Schlüsselindikatoren (KPIs), mit denen der Erfolg ihrer Kommunikationsbemühungen gemessen wird. Dazu gehören möglicherweise Maßstäbe wie Antwortraten, Beteiligungsniveaus oder Kundenzufriedenheitswerte. Indem die Organisation spezifische Ziele und KPIs setzt, kann sie sicherstellen, dass ihre Kommunikationsstrategie mit ihren allgemeinen Geschäftszielen im Einklang steht und dass sie effektiv ihr Zielpublikum erreicht.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.