Eine digitale Transformationstrategie umsetzen, um Routineaufgaben zu automatisieren, Kommunikation zu straffen und den Zusammenarbeit unter Teammitgliedern zu fördern.
Type: Fill Checklist
Das Mitarbeiter-Einbringungsverfahren umfasst eine Reihe von Schritten, die darauf abzielen, neue Mitarbeiter effizient in das Unternehmen zu integrieren. Dazu gehört das Willkommen des neuen Mitarbeiters, die Überprüfung seiner Identität und Qualifikationen, der Erhalt notwendiger Unterlagen, die Einrichtung Zugriffs auf Systeme und Werkzeuge, die Bereitstellung einer Übersicht über Geschäftsverfahren und -vorschriften, Durchführung von Schulungsmaßnahmen und Gewährleistung der Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen. Der Ablauf beginnt mit der Erstellung eines neuen Mitarbeiter-Aufzeichnens im HR-Software, gefolgt von der Zuweisung eines beauftragten Einbringungsmanagers. Diese Person leitet den neuen Mitarbeiter durch den Prozess, Terminierung Treffen mit wichtigen Personen, Vorstellen an Kollegen und Fördern von notwendigem Papierkram. Während sich das Einbringungsverfahren fortsetzt, wird dem Mitarbeiter Zugriff auf Unternehmens-Systeme gewährt, eine Übersicht über Verfahren und Vorschriften vermittelt sowie in Schulungen teilgenommen, die auf seine Rolle abgestimmt sind. Regelmäßige Sitzungen mit dem Einbringungsmanager sichern einen glatten Übergang ins Arbeitsumfeld.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.
Mit der digitalen Transformation können Arbeitsschritte digitalisiert und automatisiert werden, um die Produktivität zu steigern. Durch den Einsatz von Workflow-Management-Systemen können Prozesse effizienter gestaltet werden, indem Aufgaben elektronisch bearbeitet und überwacht werden können.
Durch die Implementierung einer Boosting-Werkstatt für Effizienz mit digitaler Transformation können Sie Ihre Organisation von mehreren Seiten verbessern:
Verbesserung der Produktivität: Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und die Freistellung von Mitarbeitern von nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten können Sie eine signifikante Steigerung der Produktivität erzielen.
Erhöhte Effizienz: Eine Boosting-Werkstatt für Effizienz hilft Ihnen, ineffiziente Prozesse zu identifizieren und neu zu gestalten. Daraus resultiert eine effizientere Durchführung von Aufgaben und einer verbesserten Nutzung der Ressourcen.
Verbesserter Kundenbedarf: Eine digital transformierte Organisation kann sich schneller an veränderte Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen und diese somit besser bedienen.
Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit: Durch die Implementierung von fortschrittlichen Technologien können Sie Ihre Wettbewerbsposition stärken und sich als innovativer Anbieter profilieren.
Zunehmendes Wachstum: Eine effiziente Organisation kann mit weniger Ressourcen mehr erreichen, was zu einem signifikanten Wachstum führen kann.
Die Schlüsselfaktoren des Konzepts "Boosting Workplace Efficiency mit digitaler Transformation" sind: