Flüssige Rückläufe bei Einzelhandelsproduktrückgaben durch Automatisierung von Rückgaberechnungen, Bestandaktualisierungen und Benachrichtigung der Kunden bei Genehmigung oder Ablehnung von Rückgaben. Sorgen Sie für rechtzeitige Erstattungen und halten Sie genaue Aufzeichnungen aufrechterhalten.
Type: Send Email
Kundengesteuerter Rückgaberuf Dieser Workflow-Schritt umfasst die Handhabung von Kundeninitiierten Rückerstattungen, bei denen der Kunde ein Produkt zurückgeben möchte wegen verschiedener Gründe wie fehlerhaften Artikels, falscher Größe oder Wechsel des Willens. Der Prozess beginnt mit dem Kunden, der eine Störung durch verschiedene Kanäle wie E-Mail, Telefonanruf oder Besuch im Laden melden. Die folgenden Schritte umfassen die Überprüfung der Produktinformationen, die Überprüfung seines Zustands und die Bestimmung des Rückgabegrunds. Wenn genehmigt, wird das zurückgegebene Produkt dann inspiziert, um etwaige Schäden oder Mängel zu beurteilen. Als Nächstes wird auf Basis von Unternehmenspolitik und Kundenwünschen ein Rückerstattungs- oder Ersatzprozess eingeleitet. Dies kann den Abschluss eines Kreditbons, die Initiation einer Austauschhandlung oder die Bereitstellung eines Vollrückzahlungsbetrags beinhalten. Der Workflow schließt mit der Bestätigung der Lösung beim Kunden und einer Überprüfung des Rückerstattungsprozesses für zukünftige Verbesserungen ab.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.
Ein effizientes RMA (Retoure und Mahlzeit)-Verfahren ist ein geschlossenes Verfahren, das vom Kundeninitiativen bis zum Ende des RMA-Prozesses alle erforderlichen Schritte automatisiert. Es umfasst die folgenden Funktionen:
Durch die Implementierung eines effizienten Verfahrens für Rückgabeanfragen und Rückerstattungen von Einzelhandelsprodukten können sich folgende Vorteile ergeben:
Die Schlüsselkomponenten des effizienten Rückgabeprozesses und Rückerstattungsworkflow sind: