Sicherstellen Sie genaue Bestandsstände und effiziente Inventarverwaltung mit unserem umfassenden Leitfaden zur Lagerorganisation und Inventurkontrolle.
Type: Fill Checklist
Schritt 1: Durchführung einer Lagerbestandsprüfung Bei dieser ersten Etappe der Inventurverwaltung wird eine umfassende Lagerbestandsprüfung durchgeführt, um den aktuellen Zustand des Bestands zu bestimmen. Dazu werden die tatsächlichen Mengen an Waren im Lager physisch gezählt und gegen ihre registrierten Mengen verifiziert. Ziel ist es, Unstimmigkeiten zwischen tatsächlichem und gemeldetem Bestand zu identifizieren. Die Prüfer überprüfen auch auf beschädigte oder veraltete Produkte sowie auf Über- oder Unterschlagsprobleme. Außerdem bietet diese Etappe die Gelegenheit, die Inventurlisten zu aktualisieren, Fehlern Nachzugehen und sicherzustellen, dass alle Artikel korrekt kategorisiert und beschriftet sind. Durch eine gründliche Lagerbestandsprüfung können Unternehmen einen soliden Grundstein für ihr Inventurverwaltungssystem legen, wodurch sie ihre Produkte im Workflow besser verfolgen und managen können.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.