Erstellen Sie detaillierte Berichte auf der Grundlage von Verkaufsdaten, Kundenmeinungen und Marktentwicklungen, um strategische Entscheidungen zu treffen und den Geschäftszuwachs durch datengetriebene Einsichten anzukurbeln.
Type: Fill Checklist
In diesem Schritt des Geschäftsworkflows ist die Sammlung von Geschäftsanforderungen entscheidend für die Identifizierung und Dokumentation der Bedürfnisse der Organisation. Bei diesem Prozess geht es darum, die aktuellen Schmerzpunkte, Ziele und Ziele des Unternehmens zu verstehen. Dazu sind Eingaben verschiedener Stakeholder erforderlich, einschließlich Endnutzern, Kunden und Teammitgliedern. Ziel ist es, eine umfassende und genaue Vorstellung davon zu erstellen, was das Unternehmen in Bezug auf Systeme, Prozesse und Infrastruktur benötigt. Während dieses Schrittes ist es wichtig, den Umfang der Arbeit zu definieren, Schlüsselindikatoren (KPIs) zu identifizieren und den Zeitplan für die Projektierung zu bestimmen. Das Ergebnis dieses Schrittes wird als Grundlage für folgende Schritte wie Bedarfsanalyse, Lösungsdesign und Implementierungsplanung dienen. Durch eine klare Darstellung der Geschäftsbedürfnisse können Organisationen sicherstellen, dass ihre Lösungen den strategischen Zielen entsprechen und die Erwartungen der Stakeholder erfüllen.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.
Geschäftliche Intelligenz-Berichterstattungs- und Analyseworkflow beinhaltet die systematische Erfassung von Daten, deren Verarbeitung, Visualisierung und Auswertung mit dem Ziel, fundierte Entscheidungen auf Basis präziser Informationen zu treffen. Er umfasst die Schritte vom Datenabruf über die Bereinigung, Transformation und Speicherung der Daten bis hin zur Generierung von Berichten und Dashboards zur Unterstützung des Geschäftsbetriebs und der Steuerung strategischer Ziele.
Durch die Implementierung eines Geschäftsanalyseberichtswesens können sich Ihre Organisation folgende Vorteile erzielen:
Verbesserte Entscheidungsfindung: Durch die Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu analysieren und zusammenzuführen, können Sie fundiertere Entscheidungen treffen.
Erhöhte Effizienz: Automatisierte Berichterstellung und periodische Analyse helfen Ihnen, mehr Zeit für strategische Überlegungen zu haben.
Verbesserte Prozessoptimierung: Mithilfe von Analysedaten können Sie bestehende Prozesse analysieren und optimieren, um Kosten und Produktivität zu steigern.
Ermöglichung von Datengetriebenem Wachstum: Durch die Kombination aus Business Intelligence und Reporting können Sie Ihr Geschäft nachvollziehen und gezielt darauf reagieren, um so einen Wachstumsdrang zu fördern.
Verbesserte Zusammenarbeit: Eine zentrale Plattform für Berichte und Analysen ermöglicht es verschiedenen Abteilungen, gemeinsame Ziele zu verfolgen und Prozesse besser abzustimmen.
Identifizierung von Trends und Chancen: Mit Business Intelligence können Sie sich im Voraus auf bevorstehende Herausforderungen oder Möglichkeiten vorbereiten.
Die Schlüsselfaktoren des Business-Intelligence-Berichtswesens und der Analyse sind: