Ein dokumentiertes Verfahren für die Qualitätskontrolle von Lebensmitteln einrichten, um Einheitlichkeit, Genauigkeit und Einhaltung der gesetzlichen Standards sicherzustellen.
Type: Fill Checklist
Qualitätskontrollziele festlegen ist der erste Schritt zur Implementierung eines Qualitätskontrollprozesses. In dieser Phase definiert die Organisation, was sie durch ihre Qualitätskontrolle erreichen möchte. Dabei geht es darum, wichtige Bereiche des Verbesserungsbedarfs zu identifizieren und messbare Ziele für Fehlerreduktion, Effizienzsteigerung und allgemeine Leistungsbereinigung festzulegen. Typische Ziele umfassen die Verbesserung der Produkthomogenität bzw. Leistungsstetigkeit von Dienstleistungen, die Reduzierung von Variabilität und die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Die Organisation kann auch spezifische Zielsetzungen für Qualitätsmetriken wie Defekt- oder Fehlerquote, Durchlaufzeiten und Prozessausbeute festlegen. Durch die Festlegung von klaren Qualitätskontrollzielen bietet sich der Organisation ein Rahmenwerk zur Beurteilung des Fortschritts und zum Anpassen ihrer Prozesse im Laufe der Zeit an. Dieser Schritt ist entscheidend für die Gewährleistung, dass alle nachfolgenden Schritte auf das Erreichen der gewünschten Ergebnisse und die Erfüllung der Kundennachfrage abzielen.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.