Die Durchführung der Warenwirtschaft von frischen Gütern durch die automatisierte Erfassung von Haltbarkeitsdaten, Echtzeit-Standaktualisierungen und Just-in-Time-Bestellungen, um Abfälle zu minimieren und Frische zu maximieren.
Type: Send Email
Die Inventur-Management-Techniken für verderbliche Waren sind ein wichtiger Schritt im Geschäftsablauf. Bei diesem Prozess werden die Erstellung, Überwachung und -verwaltung der Lagerbestände von verderblichen Waren durchgeführt, um Ausfallen und Überbestellungen zu verhindern. Die eingesetzten Methoden stellen sicher, dass die richtige Menge an Produkten bei der richtigen Zeit den Kunden erreicht. Eine fortlaufende Bestandsaufnahme wird durchgeführt, um die Lagerbestände in Echtzeit zu überwachen. Diese Informationen werden zur Optimierung von Nachlieferungen und zum Abbau von Verschwendung verwendet. Die Zyklische Inventurzählung ist ein Verfahren, bei dem das Inventar regelmäßig auf eine rotierende Basis gezählt wird, und hilft bei der Identifizierung von Widersprüchen rechtzeitig. Die Lagerbestandsverwaltung nach FIFO (First-in-First-out) und LIFO (Last-in-First-out) erfolgt basierend auf dem Produktlebenszyklus und den Vereinbarungen mit Lieferanten. Eine effektive Kommunikation mit Lieferanten und Logistikpartnern stellt sicher, dass die Produkte bei der richtigen Zeit den Kunden zugestellt werden. Regelmäßige Überprüfung und Analyse von Inventurdaten ermöglichen eine informierte Entscheidungsfindung und erlauben Unternehmen, sich an sich ändernde Marktbedingungen und Kundenanforderungen anzupassen.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.