Potenzielle Störungen erkennen durch Datenanalyse und vorheriges Modellieren. Notfallreaktionen und Protokolle festlegen. Effektiv mit Stakeholdern kommunizieren, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Wiederaufbaubemühungen zu optimieren. Risikobewertungen regelmäßig überprüfen und aktualisieren, um in Strategien zur Milderung proaktiv zu sein.
Type: Fill Checklist
Dieses Prozess beinhaltet die Identifizierung potenzieller Störungen in der Lieferkette, die das Betriebsablauf des Unternehmens beeinflussen könnten. Das Ziel ist es, Probleme zu erkennen und anzugehen, bevor sie erhebliche Verzögerungen oder Verluste verursachen. 1. Bestandsaufnahme bestehender Verträge mit Lieferanten: Analysieren der aktuellen Vereinbarungen auf mögliche Lücken oder Schwachstellen. 2. Risikobewertung durchführen: Beurteilen der Zuverlässigkeit, Lieferzeiten und Leistungsfähigkeit von Lieferanten. 3. Ereignisse verfolgen: Überwachen Naturkatastrophen, wirtschaftliche Änderungen und andere Faktoren, die die Betriebsabläufe in der Lieferkette beeinflussen könnten. 4. Stakeholdern mitwirken: Beraten mit internen Teams und externen Partnern, um Informationen über potenzielle Störungen zu sammeln. Durch diese Risiken frühzeitig zu erkennen, kann das Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um ihre Auswirkungen zu mildern und so eine Kontinuität der Geschäftsabläufe sicherzustellen. Außerdem können dadurch erhebliche finanzielle Verluste minimiert werden. Dieser Prozess hilft dabei, eine resiliente Lieferkette aufrechtzuerhalten, die besser darauf vorbereitet ist, unvorhergesehene Ereignisse zu bewältigen.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.