Ein strukturiertes Vorgehen zum Einbinden von Design Thinking in die Fertigungsoperationen, Förderung innovativer Lösungen durch menschzentrierte Problemlösung und iteratives Testen.
Type: Fill Checklist
Die Festlegung der Problembeschreibung ist die erste Phase des Geschäftsablaufprozesses. In diesem Schritt kommen wichtige Interessengruppen zusammen, um das Hauptproblem zu identifizieren und darzulegen, das den Effizienz oder Wachstum der Organisation hinderlich ist. Dazu werden Daten über verschiedene Wege gesammelt, wie Kundenfeedback, Marktanalyse und interne Metriken. Ziel der Definition der Problembeschreibung besteht nicht nur darin, die Ursache des Problems zu verstehen, sondern auch, eine gemeinsame Verständigung bei allen Beteiligten zu schaffen. Sie ermöglicht dem Team, sich auf ein bestimmtes Ziel zu konzentrieren, Unsicherheiten zu beseitigen und Zusammenarbeit zu fördern. Das Ergebnis dieses Schritts ist eine klare, präzise Definition des vorliegenden Problems, die als Grundlage für die folgenden Abflussphasen dient. Durch diese Festlegung können Organisationen ihre Bemühungen rationalisieren, Ressourcen effektiver verteilen und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die das Kernproblem angehen.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.