Sicherstellen, dass umweltfreundliche und sozialverantwortungsvolle Praktiken in allen Stufen der Lieferkette durch regelmäßige Bewertungen, Beteiligung von Interessengruppen und kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen,
Type: Fill Checklist
Definieren von Nachhaltigkeitszielen ist ein kritischer Schritt bei der Etablierung eines nachhaltigen Geschäftsmodells. Dabei geht es darum, wichtige Leistungskennzahlen (KPIs) zu identifizieren, die den Umwelt-, Sozial- und Regierungshinweis (ESG)-Einfluss einer Firma messen. Der Prozess beginnt mit der Bewertung der aktuellen Nachhaltigkeitspraktiken des Unternehmens und der Identifizierung von Bereichen für Verbesserungen. Dazu kann eine interne Prüfung durchgeführt, Stakeholder engagiert oder Daten aus Branchenvergleichsmaßstäben gesammelt werden. Sobald die Bewertung abgeschlossen ist, definiert das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsziele im Einklang mit seinem übergeordneten Auftrag und Vision. Diese Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und in einem bestimmten Zeitraum (SMART) sein, damit ein klares Fahrwasser für Fortschritte besteht. Durch die Etablierung von klaren Nachhaltigkeitszielen können Unternehmen Initiativen priorisieren, die positive Veränderungen auslösen, ihre Zusage an Stakeholder kommunizieren und letztendlich zu einem nachhaltigeren Zukunft beitragen.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.