Die Beschaffung, Logistik und Lagerverwaltung vereinfachen durch Datengetriebene Erkenntnisse und Prozessverbesserungen. Die Lieferkette optimieren, um Kosten zu reduzieren, Effizienz zu erhöhen und Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Type: Fill Checklist
Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung im Prozess des Optimierens eines Geschäftsablaufs. Die Definition von Zielsetzungen für die Optimierung beinhaltet die Identifizierung spezifischer Ziele, die das Verbesserungsanstreben erreichen soll. Dabei sind eine Analyse des aktuellen Zustands des Prozesses, ein Verständnis seiner Stärken und Schwächen sowie die Ermittlung der notwendigen Änderungen zur Erhöhung von Effizienz, Produktivität und Gesamtleistung erforderlich. Die Ziele sollten messbar, relevant, erreichbar, spezifisch und zeitlich gebunden (SMART) sein, um eine klare Richtung für die Optimierungsanstrengungen zu ermöglichen. Bei diesem Schritt werden auch die am meisten kritischen Aspekte des Workflows priorisiert, die verbessert werden müssen, damit sichergestellt wird, dass Ressourcen wirksam zugewiesen werden. Durch die Festlegung gut definierter Optimierungsziele können Organisationen sicherstellen, dass ihre Bemühungen zu greifbaren Vorteilen führen, wie beispielsweise Kosteneinsparungen, einer höheren Kundenzufriedenheit und gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.