Die Optimierung der Gesundheitsversorgungs-Effizienz durch eine strukturierte Datenorganisation, die Vereinfachung klinischer Prozesse und die Verbesserung von Patientenergebnissen durch die Optimierung digitaler Patientenakten.
**Eine umfassende Analyse des bestehenden EMR-Systems durchführen** Beim ersten...
Eine umfassende Analyse des bestehenden EMR-Systems durchführen
Beim ersten Schritt geht es darum, das vorhandene Elektronische Gesundheitsdokumentationssystem (EMR) sorgfältig zu untersuchen und dessen Stärken und Schwächen zu erkennen. Es sollen auch Möglichkeiten für Verbesserungen sowie potenzielle Hindernisse identifiziert werden. Die Analyse soll verschiedene Aspekte umfassen wie die Genauigkeit und Integrität der Daten, Benutzeroberfläche und Nutzbarkeit, Berichtsfähigkeiten, Integration mit anderen Systemen, Sicherheitsmerkmale sowie die Einhaltung von Vorschriften.
Ziel ist es, den aktuellen Stand des EMR-Systems zu verstehen, Bereiche zu identifizieren, die Aufmerksamkeit oder eine Upgrade erfordern und zu prüfen, ob das System den Bedürfnissen der Organisation entspricht. Bei dieser Analyse können auch wertvolle Erkenntnisse über mögliche Kosteneinsparungen, Prozessverbesserungen sowie Möglichkeiten zur Geschäftsentwicklung durch eine bessere Ausnutzung von Technologien gewonnen werden. Das Ergebnis der Analyse wird die Entscheidungsfindung im Hinblick auf die künftige Richtung des EMR-Systems und die Gewährleistung eines glatten Übergangs zu vorgeschlagenen Änderungen beeinflussen.
Determine the Goals und Objectives des EMR-Optimierungsstegs umfasst die Identif...
Determine the Goals und Objectives des EMR-Optimierungsstegs umfasst die Identifizierung der wichtigen Ziele und gewünschten Ergebnisse für die Optimierung des Elektronischen Patientenberichtssystems (EPB). Hierzu gehört das Definieren, was Erfolg in Bezug verbessert klinischer Arbeitsabläufe, gesteigerter Patientensorgflipts und erhöhter betrieblicher Effizienz bedeutet.
In diesem Schritt nehmen Stakeholder an Workshops oder Treffen teil, um über den derzeitigen Zustand des EPB-Systems, seine Grenzen und Verbesserungsmöglichkeiten zu diskutieren. Sie ermitteln auch, wie die Optimierung des EPB breiter organisatorische Ziele unterstützen kann, wie z.B. Kostensenkungen, Verbesserung der Patientenzufriedenheit und Steigerung der Sorgfliptsqualität.
Die Ausgabe aus diesem Schritt umfasst eine klare Feststellung der Ziele, einen priorisierten Liste von Schlüsselindikatoren (KPIs) und eine vorläufige Kenntnis der benötigten Ressourcen zur Erreichung der gewünschten Ergebnisse.
**Einholen von Input aus klinischem Personal und Stakeholdern** Bei dieser wich...
Einholen von Input aus klinischem Personal und Stakeholdern
Bei dieser wichtigen Schritt im Geschäftsworkflow handelt es sich um die Sammlung von Rückmeldungen und Erkenntnissen von klinischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie anderen relevanten Stakeholdern. Das Ziel besteht darin, Informationen über derzeitige Praktiken, Prozesse und Belastungen innerhalb des Unternehmens zu sammeln. Diese Informationen werden wesentlich sein, um die Entwicklung einer umfassenden Lösung vorzubereiten, die den Bedürfnissen und Erwartungen aller Beteiligten entspricht.
Während dieser Phase werden Sitzungen mit klinischem Personal und Stakeholdern abgehalten, um offene Diskussionen zu fördern und sicherzustellen, dass deren Perspektiven berücksichtigt werden. Durch Umfragen, Fokusgruppen und andere relevante Methoden wird auch das Input dieser Personen gesucht, um eine breite Palette an Ansichten und Ideen aufzunehmen.
Dieser Schritt beinhaltet eine gründliche Bewertung der bestehenden Technik-Infr...
Dieser Schritt beinhaltet eine gründliche Bewertung der bestehenden Technik-Infrastruktur und -Leistungsfähigkeit der Organisation. Sie beurteilt die Hardware, Software, Netzwerk und Datenspeichersysteme, um ihre Fähigkeit zur Unterstützung der Geschäftsabläufe zu bestimmen. Ziel ist es, potenzielle Engpässe und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren, die die Produktivität oder Effizienz beeinflussen könnten. Dazu gehört auch die Bewertung der Leistung von Servern, Arbeitsplätzen, mobilen Geräten und anderen Ausrüstungen sowie die Beurteilung der Kapazitäten von Datenzentren, Netzwerken und Cloud-Diensten. Darüber hinaus wird eine Überprüfung der Softwareanwendungen und ihrer Integration mit den bestehenden Systemen durchgeführt. Als Ergebnis erhält man einen detaillierten Bericht über den aktuellen Stand der Technik-Infrastruktur und identifiziert Bereiche, die für einen Ausbau oder eine Ersetzung erforderlich sind, um sicherzustellen, dass sie den Geschäftsbedürfnissen entspricht.
Die Entwicklung eines umfassenden Umsetzungsplans beinhaltet die Erstellung eine...
Die Entwicklung eines umfassenden Umsetzungsplans beinhaltet die Erstellung einer detaillierten Routenplanung zur Ausführung der vorgeschlagenen Änderungen am bestehenden Geschäftsprozess. Dazu gehören die Definition von wichtigen Meilensteinen, Ressourcenzuweisung, Terminpläne und potenzielle Hindernisse. Ziel ist es sicherzustellen, dass eine glatte Übergangsphase vom aktuellen zum zukünftigen Zustand erfolgt, indem alle notwendigen Schritte, Stakeholder und Abhängigkeiten identifiziert werden.
In dieser Phase identifizieren die Implementierungsteams die spezifischen Aktionen, die zur Erreichung jedes Meilenstones erforderlich sind, einschließlich aller notwendigen Schulungs- oder Kommunikationspläne für betroffene Mitarbeiter. Ein umfassender Plan wird auch Kontingenzstrategien enthalten, falls unerwartete Rückschläge oder Herausforderungen eintreten. Durch die Entwicklung eines detaillierten Umsetzungsplans können Organisationen Risiken minimieren, Ressourcennutzung optimieren und die Chancen auf eine erfolgreiche Prozesstransformation maximieren. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seine Ziele und Ziele im Auge behält.
Erstellen Sie Leistungskennzahlen für den Erfolg Bei diesem kritischen Geschäft...
Erstellen Sie Leistungskennzahlen für den Erfolg
Bei diesem kritischen Geschäftsworkflow-Schritt handelt es sich darum, messbare Ziele zu definieren und festzulegen, die den Erfolg in einem bestimmten Projekt oder einer Initiative antreiben. Dazu müssen Daten und vergangene Erfahrungen analysiert werden, um Leistungskennzahlen (KPIs) zu identifizieren, mit denen der Fortschritt und das Erreichen von Zielen gemessen wird. Wirksame KPIs sollten klar, prägnant und quantifizierbar sein, damit Beteiligte leicht den Einfluss ihrer Bemühungen überwachen und beurteilen können.
Um erfolgreiche KPIs zu etablieren, müssen Unternehmen verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie organisatorische Ziele, branchenspezifische Benchmarks, Kundenbedürfnisse und technische Möglichkeiten. Die regelmäßige Überwachung und Überprüfung von KPIs sind unerlässlich für die Erstellung datengesteuerter Entscheidungen und sicherstellen, dass Projekte auf Kurs bleiben, was letztendlich zu verbesserten Ergebnissen und einer gesteigerten Leistung führt.
Dieser Schritt beinhaltet die Identifizierung von Schlüsselfunktionen zur Verbes...
Dieser Schritt beinhaltet die Identifizierung von Schlüsselfunktionen zur Verbesserung im bestehenden Elektronischen Behandlungsprotokoll (EBP). Eine gründliche Analyse wird durchgeführt, um zu bestimmen, welche Prozesse und Funktionen für das Optimieren von klinischen Abläufen am wichtigsten sind. Ziel ist es, die Patientenversorgung zu vereinfachen und Fehler zu minimieren, während gleichzeitig die Gesamteffizienz verbessert wird.
Eine umfassende Überprüfung der aktuellen EBP-Verwendungsmuster und Benutzerinteraktionen wird durchgeführt, wobei der Fokus auf Hochleistungs-Aufgaben und Verfahren liegt, die die größte Aufmerksamkeit erfordern. Aufgrund dieser Analyse wird eine priorisierte Liste von Optimierungstrategien entwickelt, bei denen sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele berücksichtigt werden. Diese Liste dient als Ausrichtung für die Umsetzung gezielter Verbesserungen am EBP-System, um sicherzustellen, dass Ressourcen effektiv zugeordnet werden, um den größtmöglichen Einfluss zu erzielen und Störungen in der täglichen Arbeit zu minimieren.
Dieser Schritt beinhaltet die Entwicklung eines umfassenden Trainingsplans, der ...
Dieser Schritt beinhaltet die Entwicklung eines umfassenden Trainingsplans, der auf die spezifischen Bedürfnisse des klinischen Personals zugeschnitten ist. Ziel ist es sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter über die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen, um ihre Aufgaben effektiv zu erledigen.
Zur Initiierung dieses Prozesses müssen die wichtigsten Bereiche identifiziert werden, in denen das klinische Personal Verbesserungen oder zusätzliche Schulung benötigt. Dies kann bedeuten, aktuelle Fähigkeitsstufen zu bewerten, Stellenbeschreibungen zu überprüfen und Leistungsengpässe mit Vorgesetzten zu diskutieren.
Als nächstes muss ein strukturierter Plan entwickelt werden, der die Schulungserfordernisse, den Zeitplan und die Ressourcenzuweisung umfasst. Der Plan sollte klare Ziele, messbare Ergebnisse und einen klaren Weg zum Erreichen von ihnen enthalten.
Zuletzt muss dem Trainingsplan an alle relevanten Stakeholder, einschließlich des klinischen Personals, Vorgesetzten und anderer relevanter Teams, mitgeteilt werden. Dies wird sicherstellen, dass jeder weiß, welche Rolle und Verantwortung er in der Unterstützung des Erfolgs der Schulungsinitiative hat.
Ein Change Management-Prozess etablieren Beim Erstellen dieses Schrittes wird e...
Ein Change Management-Prozess etablieren
Beim Erstellen dieses Schrittes wird eine strukturierte Vorgehensweise zur Verwaltung von Änderungen innerhalb eines Unternehmens definiert und umgesetzt. Ziel ist es sicherzustellen, dass alle Interessengruppen über neue Initiativen oder Updates bestehender Prozesse informiert sind und sich damit abstimmen.
Ein formeller Change Management-Prozess hilft dabei, das Risiko von Betriebsstörungen zu minimieren und den Einfluss auf Mitarbeiter, Kunden und Partner zu verringern. Schlüsselaktivitäten umfassen:
**Durchführung von Nutzerakzeptanztests (UAT) für neue EMR-Funktionen** Dieses ...
Durchführung von Nutzerakzeptanztests (UAT) für neue EMR-Funktionen
Dieses Workflow-Schritt beinhaltet die Überprüfung, ob neue Funktionen im Elektronischen Medizinischer Aufzeichnungen (EMR) den Anforderungen und Erwartungen der Benutzer entsprechen. Ziel ist es sicherzustellen, dass diese neuen Funktionen problemlos mit bestehenden Systemen integriert werden können, effiziente Abläufe aufrecht erhalten bleiben und Daten genau erfasst werden.
Zu Beginn wird eine Testplanung erstellt, einschließlich Skripten und -Daten. Ein festes Team aus Benutzern, IT-Mitarbeitern und Sachkundigen führt umfassende Tests durch, um alle Abweichungen oder Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Dazu gehören simulationsbasierte Übungen und realistische Szenariotests zur Validierung der Funktionalität, Benutzbarkeit und Leistungsfähigkeit.
Nach Abschluss des UAT-Tests wird ein Bericht erstellt, der Ergebnisse, Probleme und Empfehlungen für Funktionsverbesserungen enthält. Die Befunde informieren die endgültige Fertigstellung neuer EMR-Funktionen, um sicherzustellen, dass diese Benutzerfreundlich sind und den organisatorischen Anforderungen entsprechen.
Dieser Schritt beinhaltet die Feinerung und Festlegung von Strategien zur Optimi...
Dieser Schritt beinhaltet die Feinerung und Festlegung von Strategien zur Optimierung des EMR auf der Grundlage der eingegangenen Rückmeldungen. Schlüsselpersonen einschließlich Ärzten und technischen Teams überprüfen und diskutieren die vorgeschlagenen Optimierungen, um sicherzustellen, dass sie mit den organisatorischen Zielen und -zielen im Einklang stehen.
Die feinere Strategie sollte die hochwirksamen Veränderungen priorisieren, die die klinischen Workflows, Patientenergebnisse und die Betriebsleistung verbessern. Es ist unerlässlich, bei dieser Stufe neue Erkenntnisse oder Bedenken zu berücksichtigen und notwendige Anpassungen am Plan vorzunehmen.
Darüber hinaus werden ein umfassender Zeitplan und ein Ressourcenallokationsplan erstellt, um die Umsetzung des optimierten EMR-Fluss zum Ausdruck zu bringen. Dazu gehört, das notwendige Training, die Infrastrukturaufwertungen sowie die laufende Überwachung und Beurteilungsvorgänge zu identifizieren, um eine erfolgreiche Einführung und Aufrechterhaltung sicherzustellen. Die feinere Strategie wird dann allen relevanten Stakeholdern, einschließlich Endnutzern, Führungskräften und externen Partnern mitgeteilt.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.