Medizinische Geräte in elektronischen Gesundheitsdatensystemen integrieren, um die Patientendaten-Sammlung zu vereinfachen und die Pflegekoordination zu verbessern. Die Gerätessynchronisierung automatisieren, Uneinigkeiten lösen und den Patienteneinsatz durch sichere API-Verbindungen und Datenanalyse steigern.
Type: Fill Checklist
In dieser ersten Schritt der Implementierung des elektronischen Gesundheitsdienstes (EGD), kommen wichtige Stakeholder und Entscheidungsträger zusammen, um die spezifischen Anforderungen an das EGD-System zu identifizieren. Dabei wird eine gründliche Analyse der aktuellen Arbeitsabläufe, klinischen Praktiken und IT-Infrastrukturen des Unternehmens durchgeführt. Ziele dieses Schritts sind: * Definition des Umfangs und Zieles des EGD-Projektes * Identifizierung der funktionalen und technischen Anforderungen an das neue System * Festlegung der Integrationsebenen mit bestehenden Systemen und Anwendungen * Definition der Leistungskriterien für Benutzerakzeptanz und -zufriedenheit * Ausarbeitung der notwendigen Schulungsprogramme und Änderungsmanagementsstrategien Eine gründliche Untersuchung dieser Faktoren wird eine solide Grundlage für die Implementierung des EGD-Systems schaffen, indem sie dessen erfolgreiche Integration in die Unternehmensoperationen gewährleisten. Das Ergebnis dieses Schritts dient als Richtlinie für die nachfolgenden Schritte im Implementierungsprozess.
Geben Sie den Namen des gewünschten Workflows ein und überlassen Sie uns den Rest.
Sie haben 2 Möglichkeiten:
1. Laden Sie den Workflow kostenlos als PDF herunter und implementieren Sie die Schritte selbst.
2. Verwenden Sie den Workflow direkt innerhalb der Mobile2b-Plattform, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Wir haben eine Sammlung von über 7.000 gebrauchsfertigen, vollständig anpassbaren Workflows, die mit einem einzigen Klick verfügbar sind.
Die Preisgestaltung richtet sich danach, wie oft Sie den Workflow pro Monat verwenden.
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Seite Preise.